Dinosaurier bitte anschnallen!

Mallybeau Mauswohn fabuliert

An alle Dinosaurier und diejenigen, die einen zu Hause beherbergen, haben wir eine wichtige Mitteilung! Ab sofort gilt auch für die mächtigen Riesen eine verbindliche Anschnallpflicht auf und in allen Lkws und Pkws. Dieser Punkt war bisher in der Dinosaurierverkehrsordnung nie eindeutig geklärt und sorgte vielerorts für Wirbel. So landete neulich ein Stegosaurus bei Stuttgart im Graben, nachdem er von seinen Nachbarn zu einem Wochenendausflug eingeladen wurde und sich ohne jeglichen Schutz auf das Dach des Familienporsches setzte. Glücklicherweise trug der Saurier nur geringfügige Schrammen davon. Die Straße jedoch musste inklusive Leitplanken komplett neu saniert werden. Und die Rechnung hatte die Stadt Stuttgart zu tragen, weil der Sachverhalt aufgrund uneindeutiger Dinosaurieranschnallverordnung nur unzureichend geklärt war. Dies ist nun Geschichte. Wer jetzt seinem Dinosaurierfreund keinen Gurt verpasst, muss für den Schaden künftig selbst aufkommen. Na dann, gigantisch gute Fahrt! 🙂

So ist es richtig! Dinosaurier müssen sich ordnungsgemäß anschnallen, um dem…

Ursprünglichen Post anzeigen 12 weitere Wörter

Frau Höttelpuhls Fischsuppe

Hermine Höttelpuhl ist die Gattin eines Hochseefischers. Gemeinsam fährt sie mit ihrem Mann Heinrich durch tiefste Gewässer und sorgt in der Küche für das leibliche Wohl der Mannschaft, die schwer arbeitend an Deck steht und dem Wetter trotzt. Jedes Jahr an Herrn Höttelpuhls Geburtstag zaubert die Frau Gemahlin seine Leibspeise auf den Tisch. Es gibt Fischsuppe a la Hermine mit fangfrischen Meerestieren und Kräutern aus dem heimischen Garten. Nun war es wieder so weit und Frau Höttelpuhl rührte eifrig im großen Kochtopf und ließ die maritimen Insassen ordentlich schmoren. Draußen tobte ein gewaltiges Unwetter und Heinrich Höttelpuhl konnte sich nur schwer auf den Beinen halten. Da wirbelte ein Orkan herbei und schleuderte den Fischkutter in die Höhe. Hermine klammerte sich an ihr Nudelholz, Heinrich ergriff seine Pfeife. Dann schwanden beiden die Sinne. Als sie erwachten, saß Ehepaar Höttelpuhl mit Nudelholz und Pfeife auf einer weißen Wolke. Der Sturm hatte sie im wahrsten Sinne des Wortes hinfort gerafft. Und der leckere Geburtstagseintopf aus Fischen, Garnelen, Kraken und Muscheln liegt nun an irgend einem Strand und wartet darauf, verzehrt zu werden. Wer wird sich das Mahl wohl schnappen? Hätten Sie Appetit? 🙂

Frau Höttelpuhls Eintopf liegt am Strand

©mauswohn

Bild: JAN VAN KESSEL D.Ä.

Agatha Christie Shirt – hier erhältlich

Todestraum

Eleonore ist verliebt. Die Blumenverkäuferin aus Paris hat nur noch Augen für Hauptkommissar Gerard von der Mordkommission. Doch jegliche Annäherungsversuche scheiterten. Die Dame fand bei dem geschäftigen Herrn keinerlei Beachtung. Das traf die Floristin tief. Sie begab sich in ihre Kammer versank in Kummer. Da kam ihr mit einem Male die Idee, Gerards Aufmerksamkeit durch einen Mord zu gewinnen. Am besten durch ihren eigenen. Sie malte sich aus, von einem Unbekannten erwürgt zu werden, der sie anschließend leblos auf ihr Bett fallen ließe, splitterfasernackt. Sie drapierte sich in allerlei Posen und stellte sich vor, wie der Hauptkommissar ihre Wohnung betreten und den leblosen Damenkörper auffinden würde. Dann MUSSTE er sie ansehen und würde ihrer Schönheit gewahr werden. Dass Eleonore hierfür ihr Leben geben musste, nahm sie in Kauf. Ein Opfer für die große Liebe muss man schließlich bringen. 🙂

Ob das noch was wird mit Gerard und Eleonore? 🙂

Eleonore malt sich aus, wie sie erwürgt auf ihrem Bett liegt und von Gerard gefunden wird

©mauswohn

Bild: JACQUES-ÉMILE BLANCHE

Lustiges Shirt mit Zitat von Johann Philipp Reis – hier erhältlich

Nice here! But have you seen my beard?

Erinnern Sie sich noch an die Gräfin mit Hund und ihre Aufkleber? Jetzt hat die Dame einen Trittbrettfahrer gefunden, der sich allerdings weniger geschickt angestellt hat. Der 19jährige Abiturient Malte-Claude ist überzeugter Klimaaktivist und Bartträger. Doch weder seine elegante, am Kinn wallende Haarpracht, noch seine aktivistischen Tätigkeiten ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Das stößt dem Jungspund sauer auf. Kurzerhand tut er es der Gräfin gleich und lässt sich Aufkleber drucken, welche mit seinem Konterfei und den Worten: Nice here! But have you seen my beard? geziert werden. Anschließend betritt er die Hauptstraße vor dem Schulgebäude, legt sich auf die Kreuzung und klebt sich mit exakt 1001 Aufklebern dort fest, um auf den Klimawandel und seine Bartpracht aufmerksam zu machen. Es quietscht, gefolgt von lautem Hupen und Schimpfen. Wenig später ist die Polizei an Ort und Stelle, zögert nicht lange und reißt Malte-Claude von der Straße, dessen Barthaare an den Aufklebern kleben bleiben und seine schöne Gesichtsfrisur zunichte machen. Für einen Zweizeiler in einer Regionalzeitung hat seine Aktion gereicht. Dass er den Polizisten noch eine geklebt hat, hat dem jungen Mann nun einen Gefängnisaufenthalt eingebracht. Dort hat er ausreichend Zeit, einen neuen Bart wachsen zu lassen und die Wände seiner Zelle mit den verbliebenen Aufklebern zu zieren. Merke: Sich für das Klima festzukleben, hat soooo einen Bart und man sitzt doch nur auf der Stelle … in einer Zelle 🙂

Werden Sie Malte-Claude im Knast besuchen? 🙂

Malte-Claude mit Bart, vor seinem Gefängnisaufenthalt

©mauswohn

Bild: Martin Kaldenbach

WOW! Die Überfliegerin

Bernd und Kevin sind beste Freunde. Die beiden Herren, Mitte 40, suchen ihre Traumfrau. Ihr neuestes Objekt der Begierde ist die Gleitschirmfliegerin Wanda Obermüller-Weilstett, kurz WOW. Die attraktive 66jährige Dame ist im wahrsten Sinne des Wortes die Überfliegerin ihrer Sportart. Einen Pokal nach dem anderen heimst sie ein. Das imponiert den Herren gewaltig. Besonders Bernd ist beeindruckt, der als Antiquitätenhändler an den schillernden Goldtrophäen interessiert ist. Dass sein Freund Kevin die gute Wanda zuweilen als Antiquität bezeichnet, stört ihn nicht. Lediglich der Ehemann seiner Angebeteten steht seinem Glück im Wege. Er sinnt bereits nach Möglichkeiten, ihn unauffällig zu beseitigen und sein Ableben wie einen Unfall aussehen zu lassen. Da nimmt das Vorhaben jedoch eine entscheidende Wendung. Bernd und Kevin lernen auf einer Gleitschirmveranstaltung Herrn Obermüller-Weilstett kennen und verstehen sich prächtig mit dem Pferdezüchter. Dieser plaudert aus dem Nähkästchen und gibt nach mehreren Gläsern Haflinger-Sekt zu erkennen, dass seine Wanda nur deshalb solch eine Überfliegerin ist, weil sie mit Pferdeaufputschmitteln gedopt ist. Da schwindet bei Kevin und Bernd umgehend das Verliebtsein. Sie lachen sich eine hübsche Kellnerin an und gehen ihrer Wege. So bleibt Pferdezüchter Obermüller-Weilstett am Leben und seine Gattin durchkreuzt weiter wiehernd die Lüfte. Fliegen Sie auf WOW oder bleiben Sie lieber auf dem Boden der Tatsachen? 🙂

Bernd und Kevin bewundern WOW mit ihrem Gleitschirm

©mauswohn

Oskar Werner Poster – hier erhältlich

Nice here! But have you ever seen my dog

Gräfin von und zu Kunterbunt-Smith-Delacroix lebt in einem opulenten Schloss in der Lüneburger Heide. Sie hat Geld im Überfluss und widmet sich von früh bis spät ihrem kleinen Schoßhund David-Maria. Vier Mal in der Woche wird die Gräfin zu festlichen Empfängen, Cocktailpartys und Geburtstagsfeiern der oberen Zehntausend geladen. Sie jettet um die Welt, nobel gekleidet, immer in Gesellschaft von David-Maria. Frau Kunterbunt-Smith-Delacroix ist gern gesehen, doch bei all den unzähligen Gästen, geht die Dame mit Hund rasch im Getümmel unter. Eine Tatsache, die ihr gar nicht schmeckt, zeigt sie doch zu gerne ihr geliebtes Haustier herum, das so schön Pfötchen geben kann. Da ließ sich die schlaue Gräfin kurzerhand zwei Paletten mit Aufklebern drucken, auf welchen ihr Konterfei und das ihres Hundes abgebildet war. Sie setzte die Worte „Nice here! But have you ever seen my dog“ darunter und steckte sich zu ihrem nächsten Empfang 100 Aufkleber in die Diamantenhandtasche. Als die Party in vollem Gange war, zog sie unbemerkt einen Aufkleber hervor und streifte ihn sacht auf den Rücken des Jackets des mexikanischen Botschafters. Wenig später klebte ein Sticker am Hosenbein des russischen Außenministers. Es dauerte nicht lange, bis alle Gäste mit den Aufklebern der Gräfin verziert waren und sich nicht wenig wunderten, wen sie da mit sich trugen. Sie besahen sich das Bild der Gräfin nebst Hund genauer, die nun reichlich Beachtung fanden. Doch Frau Kunterbunt-Smith-Delacroix und David-Maria hatten sich längst aus dem Staub gemacht und geheimnisvolle Gerüchte begannen sich alsbald um die beiden zu ranken. Wer war die Dame überhaupt? Wer kannte sie denn näher? Gab es sie wirklich? Mittlerweile ist sich niemand mehr sicher, ob die Gräfin nebst Hund jemals existiert hat. Der Schachzug ist gelungen. Der Gräfin Worte sind im wahrsten Sinne des Wortes haften geblieben. Kennen Sie etwa Frau Kunterbunt-Smith-Delacroix und ihren Hund? 🙂

Die Gräfin mit Hund David-Maria

©mauswohn

Bild:Johann Georg Ziesenis

Durch die Blume

Antonette ist seit einem Jahr verheiratet. Sie lebt mit Gärtner Georg in einem kleinen Reihenhäuschen. Das Glück könnte perfekt sein, wäre Georg nicht ein solch gefragter Mann. Seine Fähigkeiten und Kenntnisse im Garten sind bei den umliegenden Heimgärtnerinnen sehr beliebt und werden regelmäßig in Anspruch genommen. Von früh bis spät belagern und umgarnen sie ihn. Antonette wird zusehends eifersüchtiger und will sich der Damen entledigen. Doch wie anstellen? Der Aufwand scheint zu groß. Dann bringt sie doch lieber ihren Georg um die Ecke. Sie kramt im Gartenhaus nach alten Dartpfeilen, die sie unter einer floralen Verkleidung von Plastikblüten versteckt. Die harmlos wirkenden Blumen sind das perfekte Mordinstrument. Noch einmal winkt Antonette den Nachbarn freundlich zu, die lediglich die Blumen bindende Nachbarin sehen, bevor sie ihrem Georg drei Dartpfeile in den Hinterkopf schießt. Dieser fällt wie ein Sack Kartoffeln zu Boden, umringt von einer kreischenden Schar aufgebrachter junger Damen. Antonette lächelt. Sie hat ein Alibi. Ihre Nachbarn bezeugen, dass sie am Gartentisch saß und Blumen arrangiert hat. Freilich streitet sie ab, mit Dartpfeilen umgehen zu können. So tappt die Polizei Dunkeln und sucht verzweifelt den Täter. Wird sie Antoinette doch noch auf die Schliche kommen? 🙂

Antonette und ihre floralen Dartpfeile, ihr mörderisch guter Wurf steht kurz bevor

©mauswohn

Bild: Ferdinand Hodler

Fantomas Shirt – hier erhältlich

Entführt und gemästet

Vor einer Woche ist es geschehen. Die frisch verheiratete Belinda Nussheimer wurde entführt. Bei helllichtem Tag hielt eine große pinkfarbene Limousine vor ihrem Reihenhäuschen in Mexiko, ein Truthahn mit Sonnenbrille und Zigarre entstieg dem Gefährt und schnappte sich die Mutter von 16 Kindern, die gerade den Abfall zu den Mülltonnen brachte. Ihre Kinder sahen der kreischenden Frau Mama hintendrin, von der nun jede Spur fehlt. Lediglich ein Erpresserschreiben des kriminellen Vogels landete im Briefkasten. Darin erklärt er, dass Belinda Nussheimer von früh bis spät zur Nahrungsaufnahme gezwungen und an Weihnachten geschlachtet wird. Dies könne lediglich verhindert werden, wenn ab sofort der Verzehr von Mastgänsen und Truthähnen auf der ganzen Welt gestoppt wird. Freilich setzte sich Belindas Familie umgehend für die Forderung ein. Unterstützung erfährt sie von Vegetariern und Veganern. Die Fleisch essende Fraktion wettert jedoch dagegen und so entsteht eine hitzige Debatte im ganzen Land. Währenddessen wird Belinda weiter gemästet. Bleibt abzuwarten, ob sie das Weihnachtsfest lebend oder gebraten erleben wird. Wie würden Sie sich entscheiden? 🙂

Belinda muss essen

©mauswohn

Katze mit Muffins Notizbuch – hier erhältlich

Western war gestern

Ostern ist morgen. Wer braucht schon einen Osterhasen, wenn ab morgen John Waynes neuer Film „Der rosa Cowsterhase“ in die Kinos kommt!?! Zu sehen bei jedem gut bestückten Bauernhof und Bioladen. Eine Autogrammkarte des Superstars ist in jedem siebten Ei versteckt. Viel Spaß beim suchen 🥚🐇

Die Alm wünscht frohe Ostern 🙂

Bunny Wayne ist der Cowsterhase

©mauswohn

Bild: John Wayne in „Rowan and Martin’s Laugh-In.“

Die Kinder des Olymp – Shirt – hier erhältlich

Graciella spaltet die Nation

Graciella und Erich leben seit 23 Jahren in einem kleinen italienischen Dorf. Der Ulmer Erich folgte einst seiner großen Liebe nach Italien, wo er als Chirurg tätig war, während seine Frau assistierte. Täglich hatte Erich Patienten unter dem Messer, die er sorgsam mit Nadel, Faden und Skalpell heilte. Graciella hingegen war weniger dienstbeflissen und meldete dem OP-Saal wichtige Notfälle nicht. Es kam zu ständigen Schlampereien und Patienten starben wie die Fliegen. Erich war entsetzt ob Graciellas Fahrlässigkeit und tadelte sie. Da hatte sie die Faxen dicke. Kurzerhand griff sie zu einem Fleischermesser aus der Kantine und spaltete ihrem Mann den Schädel. Mit den Worten: „Da, nun werde ich den Unfall melden“, belächelte sie ihr Opfer, griff zum Telefon und rief die Polizei, um sich zu stellen. Wachtmeister Antonio konnte nicht fassen, was geschehen war. Seit Jahren war er in die Graciella verliebt. Rasch half er ihr, die Spuren des heimtückischen Mordes zu vertuschen und brannte mit ihr nach Spanien durch. Als Tankwart Cicero wenige Wochen später in Barcelona die Leiche Antonios entdeckte, war sein Schreck nur von kurzer Dauer. Denn nur drei Tage später lernte er seine große Liebe kennen. Sie hieß Graciella, die Cicero bezirzte, mit ihr nach England zu reisen. Dass dort kurz darauf eine weitere männliche Leiche gefunden wurde, dürfte kaum verwundern. Und wenn sie nicht gestorben ist, dann pflastern noch heute Leichen ihren Weg.

Und jetzt denken Sie nicht, dass diese Geschichte ein harmloser Aprilscherz ist 🙂

Graciella spaltet ihrem Erich den Schädel

©mauswohn

Paul Newman Laptopskin – hier erhältlich

Pizza Mafioso

Antonella ist 10 Minuten alt und kommt aus einem heißen Backofen. Die Salamipizza arbeitet als Anwaltsgehilfin bei „Kanzlei Messerscharf“. Dort will sie sich als angesehene Rechtsanwältin einen Namen machen und ihre Familie rächen. Denn all ihre Verwandten, Onkel Funghi, Tante Margherita und Cousine Prosciutto wurden von der Mafia brutalst ermordet und verzehrt. Dies schändliche Verbrechen soll nicht ungesühnt bleiben. Antonella will die verantwortliche Mafiafamilie Corleone zur Rechenschaft ziehen und sie als Pizza Pate hinter Schloss und Riegel bringen. Siegessicher und mit Biß lässt sie sich den Belag nicht vom Teig nehmen. Warten wir es ab, ob sie das Verfahren gewinnt oder als nächstes in der Tiefkühltruhe landet 🙂

Und welche Pizza bevorzugen Sie? 🙂

Pizza Antonella will die Mafia hinter Schloß und Riegel bringen

©mauswohn

Hercule Poirot in Evil under the sun – Poster, hier erhältlich

Zyklopin Zeralda hört zu

Zeralda ist 133 Jahre alt. Das liebenswerte Zyklopenmädchen ist Diplompsychologin. Mit ihren über 100 Jahren Berufserfahrung hat sich bei ihr eine Menge Wissen angesammelt. Heute hat sie wieder Sprechstunde. Sollten Sie einen Rat benötigen, das pfiffige Mädchen hat den absoluten Durchblick und immer eine Antwort parat 🙂

Diplompsychologin Zeralda

©mauswohn

Casablanca Poster – hier erhältlich

Das Auto Carina

Carina ist 31 Jahre alt. Sie lebt als robuster Kleinwagen in einer unbekannten Großstadt. Viele Jahre diente sie Familie Kettwig als fahrbarer Untersatz, bis ein großer roter Kombi ihr Nachfolger wurde. Fortan fuhr sie alleine durch die Straßen und nächtigte auf Parkplätzen oder neben einsamen Alleen. Nun setzt bei Carina allmählich der Rost an. Die Jahre auf belebten Straßen bei Wind und Wetter haben ihr zugesetzt. Da entdeckt sie eines Tages eine Zeitungsannonce. In einem Wohnblock am Rande der Stadt werden ruhige Mieter gesucht. Die Aussicht auf ein gemütliches Eigenheim mit Dach über dem Kopf lassen Carinas Räder rollen. Sie stellt sich bei dem Vermieter vor und erhält den Zuschlag für ein bescheidenes Zimmer im 24ten Stock, nebst Balkon. Fortan fährt das Auto behutsam über die vielen Treppenstufen, wenn es zum einkaufen fährt und den Nachbarn, einer ausrangierten Toilette und einem schiefen Fotostativ, die Lebensmittel nach Hause liefert. Manchmal fahren sie auch zu dritt. Wer genau acht gibt, kann das vergnügte Auto mit einem tief lachenden WC und einem scherzenden Stativ irgendwo in den Straßen entdecken. Haben Sie das Trio schon einmal gesehen? Welch ungewöhnliche Nachbarn haben Sie bereits erlebt? 🙂

Carina fährt zu ihrer Wohnung im 24sten Stock

©mauswohn

Alf Kissen – hier erhältlich