Süße Dickhäuter

Erinnern Sie sich noch an Jammi Flühlingslolle? Im letzten Beitrag bescherte das junge Mädchen den Dortmundern saubere Luft, als sie XXL-Muffins für Kaminschlote erfand, die Abgase filterten. Seither ist Dortmund zum Luftkurort avanciert und zieht Touristen aus aller Welt an. Doch nicht nur diese finden Gefallen an der sauberen Luft und den ungewöhnlichen Muffins. Eines Tages entdeckte Straßenkehrer Heinz zwei Elefanten, die auf ein Fabrikdach geklettert waren und in aller Seelenruhe ihre langen Rüssel in die leckere Sahne der Muffingarnierung tauchten. Heinz war nicht wenig verblüfft. Nach und nach versammelte sich eine ganze Elefantenherde in luftigen Höhen und schleckte an Jammis Gebäck. Staunend beäugten die Touristen das Geschehen. Der Dortmunder Zoodirektor sprach von sogenannten Zugelefanten, die es den Zugvögeln gleichtaten und einmal im Jahr hierher wandern, um die süßen Speisen zu verköstigen. Nun ist die Stadt um eine weitere Attraktion reicher und Heinz plant bereits die ersten Safaritouren. Nur wie er die Fragen der Neugierigen beantworten soll, wie die Dickhäuter so geschickt klettern können, weiß er noch nicht. Wissen Sie vielleicht Rat? 🙂

Die Zugelefanten genießen Jammis XXL-Muffins

©mauswohn

The Avengers – Notizbuch – hier erhältlich

Süßer Umweltschutz

Jammi Flühlingslolle ist ein siebenjähriges Mädchen aus Dortmund. Ihre große Leidenschaft ist das Backen. Mit viel Liebe bereitet sie die leckersten Gebäckstücke zu, die ihr bereits unzählige Preise beschert haben. So hätte das liebe Mädchen in aller Ruhe weiter gebacken, wenn sie sich nicht der leidlichen Tatsache ausgesetzt sähe, direkt im Industriegebiet zu wohnen. Direkt neben mächtig qualmenden Schloten eines Plastikfabrikanten. Der giftige Rauch kroch durch alle Ritzen und drang bis in Jammis Küche vor, wo er sich in ihren Leckereien festsetzte. So waren diese freilich ungenießbar und mussten entsorgt werden. Erbost besah sich die junge Bäckerin die grauen Kaminhälse der Umgebung und fasste einen Entschluss. Tag und Nacht rührte sie in der Badewanne eine große Menge Teig an und kreierte zwei riesige Muffins. Dann schlich sie in den Dortmunder Zoo und erbat sich Hilfe von fünf fleißigen Affen. Gemeinsam kletterte sie mit den Tieren an den Fabrikschloten empor, auf dem Rücken die gigantischen Muffins. Diese wurden oben im Kaminhals verankert, der fortan wie eine verkorkte Flasche dastand und kein Qualm mehr entweichen konnte. Jammi war zufrieden. Diese Aktion sorgte für Aufsehen. Der Fabrikbesitzer musste die Produktion der giftigen Abgase erklären und wusste keine Antwort. Beinahe hätte er seine Werke schließen müssen, wenn eine aufmerksame Dame vom Qualmprüfungsamt nicht bemerkt hätte, dass sich die Luft mit einem Male besserte. Dies war Jammis Gebäck zu verdanken, das wie ein Filter wirkte. Der Teig absorbierte die Giftstoffe und saubere Luft drang ins Freie. Umgehend schlug der Fabrikbesitzer dem Mädchen ein Geschäft vor. Sie schuf regelmäßig große Muffinfilter für seine Kamine und er sorgte dafür, dass alle Kinder in den Schulkantinen kostenloses Essen zur Verfügung hatten. Seither ist Dortmunds Industriegebiet um eine süße Attraktion reicher und niemand muss mehr Hunger leiden 🙂

Haben Sie die beliebten Muffinschlote schon besucht? 🧁

Jammis großartige Muffins sind die besten Qualmfilter

©mauswohn

Max und Moritz Tasse – hier erhältlich

Wirklich wahre Kunstgeschichten

Die Kunstgeschichte beschenkt uns mit zahlreichen visuellen Meisterwerken. Das Meer an Bildern hat über die Zeit nicht weniger Interpretationen dieser Kunstwerke hervorgebracht. Doch wer kann schon mit Sicherheit behaupten, die wirklich wahre Wahrheit über das Geheimnis eines Bildes zu kennen? Welche Geschichten sich hinter Kunstwerken von Dürer, Brueghel und Co. verbergen können, zeigt die Tübinger Künstlerin Mallybeau Mauswohn. Sie kramt in ihren Gehirnwindungen, fördert Interpretationen und Assoziationen zutage und fügt dem Deutungskarussell mit einem Augenzwinkern faszinierend humorvolle Geschichten hinzu. Eine fantasievolle Sicht auf bekannte Kunstwerke steht allen Neugierigen bevor, die Sinn für Märchenhaftes haben.

28 Geschichten mit 28 farbigen Abbildungen

WIRKLICH WAHRE KUNSTGESCHICHTEN 👈

von Mallybeau Mauswohn

erhältlich bei amazon.de oder Bookmundo.de

ISBN: 9789403685137

Wirklich wahre Kunstgeschichten 🙂

©mauswohn

Giganten Poster – hier erhältlich

Ich hab dich niemals satt

Erinnern Sie sich noch an Herrn Stuber? Der Bankangestellte war in Charlotte verliebt, die ihn versetzt hat. Seither saß er im „Café Wohlfühl“ und wartete auf sie. Bis er schließlich einsehen musste, dass das Warten keinen Sinn mehr hatte. Doch aufgeben wollte Herr Stuber nicht und zeigt nun regelmäßig auf seinem YouTube-Kanal eine Kochsendung, in der sich alles um seine Angebetete Charlotte dreht. Er kocht und backt Gerichte, die alle ihren Namen tragen. Charlotte-Brot, Charlotte-Reis, Charlotte-Wurst und Charlotte-Pudding. Vergeblich hofft der Verliebte, seine Traumfrau möge die Kochshow verfolgen und seine Beharrlichkeit und kulinarische Kreativität zu schätzen wissen und zu ihm zurückkehren. Das Tragische ist, dass Charlotte tatsächlich auf dem Weg zu Pirmin Stuber war, als sie vor seinem Haus von einem Gemüselaster überrollt wurde. Wo die Liebe hinfällt, da bleibt sie liegen und wird so manches Mal überfahren. Nur gut, dass Herr Stuber hiervon nichts mitbekommen hat und zum YouTube-Star avanciert. Er hat bereits zahlreiche weibliche Anhängerinnen, die seine Kochkunst lieben und natürlich alle Charlotte heißen. Was meinen Sie, findet er unter diesen Damen eine Frau fürs Leben? 🙂

Herr Stuber bei der 2000ten Folge seiner beliebten Kochsendung „Charlotte – ich hab dich niemals satt“.

©mauswohn

Bild: Fernando Botero

mallybeaumauswohn.wordpress.com

Hannah Höch Button – hier erhältlich