Leise rieselt der Schnee. Überall lassen sich die eisigen Flocken nieder. Die ganze Erde ist in eine weiße Pracht gehüllt. Die Eiskristalle dringen bis ins Internet vor und legen sich über Blogbeiträge, Videos und Worte. Leserinnen und Leser sind überfordert. Wer hat Räumpflicht im Internet? Wird hier gestreut? Wie legt man Worte unbeschadet wieder frei? Welche Sätze mögen hier wohl gestanden haben, bevor der Schnee alles verhüllt hat? Heute müssen Sie selbst Ihr Oberstübchen in Gang bringen, um diesen Beitrag mit Worten zu füllen … wir sind mit Schnee schippen beschäftigt 🙂

Unser heutiger Blogbeitrag ist unter Schnee vergraben – was mag hier wohl gestanden haben?
©mauswohn

….hier wohl gestanden haben? Wohl kein Parkdödel, das erkenne ich!
LikeGefällt 2 Personen
Wer weiß, wie dick eine solch harmlos wirkende Schneedecke ist. Man munkelt, dass bereits ganze Dörfer unter der weißen Last vergraben sind 🙂
LikeLike
hund katze maus ?
einer von hannibals almüberquerenden kampfelofanten
deine sonnenliege
entsorgte parkdödel von daggi dinkelschnitte
da kann alles mögliche gestanden haben
es sei denn se schnuppern zu dem ständer hin um die ecke denkend
und meinen ihren inzwischen
im keller verschollenen sonnenschirm
den schnee hingegen würd ich liegen lassen
und ihn dort tauen lassen
da kann er das schwindende trinkwasser im boden
etwas auffüllen
statt in der straßenkanalisation richtung nordsee gespühlt zu werden
gruß bella 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hund, Katze und Maus haben sich glücklicherweise rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Wir rätseln immer noch, wo diverse Buchstaben abgeblieben sind. Auch sind einige Emojis verschollen. Der digitale Suchtrupp ist bereits unterwegs 🙂
LikeLike
keene sorje 🙂
in frühjahr sind die alle wieder da
gruß bella 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sicher? Ich habe die Befürchtung, dass Frostschäden zutage treten oder gar das ein oder andere Satzzeichen erfroren ist 🙂
LikeLike
keine sorge der gefrierPUNKT is nich in gefahr KOMMA
rüber zum schneemann bauen
gruß bella 🙂
LikeGefällt 1 Person
Baut Bella nicht lieber Schneehunde? 🐶
LikeLike
alles in ordnung dem gefrierPUNKT gehts gut KOMMA
rüber zum schneemann bauen
gruß bella 🙂
LikeGefällt 1 Person
neee die bell ich an weil die drohend die weißen zähne zeigen
gruß bella 🙂
LikeLike
Es gibt ja auch Winterdienste, die erledigen dann die Arbeit, wenn sie denn auch kommen. Dann hat man genug Zeit fürs Schreiben, Frühstücken, klönen und alles was sonst noch auf der Agenda steht. 😉❄
LikeGefällt 1 Person
Virtueller Winterdienst? Ich frage mich, wer die hohen weißen Berge zwischen den Zeilen abträgt und die angefrorenen Buchstaben auftaut. Da ist mir keinerlei Räumdienst bekannt. Nicht, dass wir wir bald alle nichts mehr zu lesen haben 🙂
LikeGefällt 1 Person
Spätestens wenn uns der Frühling im Kopf überfällt, blühen auch die Buchstaben wieder. 😀
LikeGefällt 1 Person
Blühende Buchstaben würden mir sehr gefallen. Ein florales Alphabet mit frisch duftender Erde würde etwas mehr Leben ins oft so sterile Internet bringen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das klingt doch wunderbar einladend.
LikeGefällt 1 Person
Aber ohne Wachs! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall.
Der dient nur für winterliche Heimeligkeit.
LikeGefällt 1 Person
Frau Mallybeau Mauswohn hat sich in vielen wohlklingenden Worten darüber gefreut, dass endlich mal der weiße Winter zu ihr gekommen ist und ihr endlich die Möglichkeit gibt, ihre angesammelten Schokoladenpfündchen wieder abzuarbeiten.
Oder? Liege ich vollkommen falsch?
LikeGefällt 1 Person
Hihi, den echten Schnee lasse ich entspannt liegen und füttere die Vögel mit Körnern. Ich mache mir eher Sorgen um die Worte auf den Bloghütten. Was geschieht im Internet mit den von Frost gebeutelten Buchstaben? Hier scheint sich noch niemand so recht Gedanken gemacht zu haben. Ist bei Dir schon ein Räumdienst durch die Zeilen gefahren? Plötzlich stehen wir gänzlich wortlos da. Obwohl, wäre vielleicht gar nicht so schlecht 🙂
LikeLike
Ich habe mir gestern ein Buch von Christina Dalcher „Vox“ runtergeladen – irgendwie erinnert er das an die strengen Coronamaßnahmen mit allen Auflagen. Unter anderem bekamen die Menschen ein tägliches Wortkontingent von nur 100 Wörtern zugeteilt. Als nix mit Blog oder Kommentaren, vorstellen kann man sich das gar nicht.
LikeGefällt 1 Person
So schlimm fände ich das gar nicht. Etwas mehr in sich gehen kann manch einem sicher nicht schaden. Wäre interessant zu sehen, wie da einige klarkommen würden 🙂
LikeLike
Ich habe gerade eine Szene gelesen. Die Frau wacht auf, weil ihr Kind einen schrecklichen Albtraum hat und schreit. Sie hat aber nur noch ein Wort auf ihrem sprachzähler Punkt wenn Sie die 100 überschreitet, bekommt sie einen schrecklichen Stromstoß. Und das alles betrifft nur die Frauen, die Männer können reden bis zum Erbrechen.
LikeGefällt 1 Person
Na, hoffentlich bekommst Du von dieser Lektüre nicht selbst Albträume. Dieses unausgeglichene Wortverhältnis ist natürlich alles andere als günstig.
LikeLike
Auch schriftlich geäußerte Worte zählen zum Kontingent.
LikeGefällt 1 Person
Strenge Regeln. Hat die ein Mann aufgestellt?
LikeLike
Stattlich und feist erschien Buck Mulligan am Treppenaustritt, ein Seifenbecken in Händen, auf dem gekreuzt ein Spiegel und ein Rasiermesser lagen.
LikeGefällt 1 Person
Seine blauen Augen funkeln, als der Medizinstudent die Schneedecke erblickt und weiß, dass er eine Grabung in die Tiefe unternehmen wird. Eine Grabung in die Tiefe seines Selbst. Ins innerste Ich. Wo es kalt und finster war. Zeit, den innerlichen Frost aufzutauen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und ich dachte, der Marsrover schickt wieder Fotos einer fremden Lebensform.
Frage: Wird dem kleinen Kerl nicht langweilig, immer so allein…?
LikeGefällt 1 Person
Ich vermute, dass die Aufnahmen einer unbevölkerten Landschaft lediglich ein geschickter Schachzug der Firma Mars sind, die bald eine große Kampagne starten wird, in der die Schokoladenriegel dort oben an Aliens verkauft werden 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hmmm. Ein geheimnisvolles Schneebild. Aber nicht der Yeti. Eine Frage. Na, das ist doch einfach! Auf dem Bild zu sehen ist: kein Iglu.
LikeGefällt 1 Person
Alles was wir sehen, könnte auch anders sein, sagte bekanntlich Ludwig Wittgenstein. Möglicherweise sehen wir den Wald vor lauter Bäumen bzw. die Iglus vor lauter Schnee nicht und blicken auf eine große Iglusiedlung. Oder ist es doch der Yeti, der sich uns in frostiger Gestalt zu erkennen gibt? 🙂
LikeLike
Unsere Sinne trügen leicht, ja, trügen eigentlich sogar ständig (wer denkt zum Beispiel daran, dass wir beim Sehen immer einen Flecken haben, der ohne Empfang bleibt, ein Fleck, auf dem wir blind sind? Und der durch vermehrte Gehirnaktivität scheinbar ausgeglichen wird. Oder dass das optische Bild eigentlich, ganz wie bei Fotoapparaten, verkehrt herum ankommt? Oder an die paar Farben, die wir tatsächlich zu sehen meinen.) Da hat der Wiggerl (bairisch für Ludwig) schon recht! Aber es braucht eine Menge Schnee, um den Yeti und ein paar Iglus zu verdecken.
LikeGefällt 1 Person
Am besten hält man sich an: „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ und betrachtet die Umgebung mit neugierigen Augen. Dann offenbaren sich einem ungeahnte Dinge 🙂
LikeLike