Superheldin Möbel-Martha

Das Universum der Superheldinnen und Helden hat Zuwachs bekommen. Möbel-Martha startet durch. Die 77jährige Bremerin schlug vergangene Woche einen Einbrecher in die Flucht, als er ihre antike Strumpfhose klauen wollte. Sie drosch mit einem massiven Eichenstuhl ihres Urgroßvaters auf den Übeltäter ein, der nun mit einer Möbelfraktur im Krankenhaus liegt und ein Brett vor dem Kopf hat. Und Martha wird gefeiert. Ihr heldenhaftes Eingreifen wird bejubelt und beschert ihr nicht nur zahlreiche Auftritte in Talkshows. Auch der städtische Räumungsdienst hat sich bei der rüstigen Rentnerin gemeldet und bot ihr eine Stelle bei der Sperrmüllbeseitigung an. Doch Martha lehnte dankend ab. Sie schloß sich der Bremer Polizei an. Nachts zieht sie durch die Straßen und sorgt mit ihrem Eichenstuhl für Ordnung, wenn in Parks und Kneipen mal wieder Randale herrscht. Wenn Martha kommt, hat jeder Rabauke schnell einen sitzen und muss einsitzen 🙂

Und welche Aufgabe würden Sie der feschen Martha zuweisen?

Möbel-Martha schlägt zu

©mauswohn

Bildquelle: Pinterest

mallybeaumauswohn.wordpress.com

Handyhülle Fats Domino – hier erhältlich

Wie man sich fettet, so liegt man

Ehepaar Einseif macht Werbung für Picknickdecken. Diese Tätigkeit haben Kurt und Isolde dem Zufall zu verdanken, als sie eines Tages durch die Hamburger Innenstadt joggten und von Herrn Bogglhart angesprochen wurden. Dieser vertreibt die gleichnamigen Picknickdecken. Doch das Geschäft lief schlecht. Die dünnen Textilien versprechen keinerlei Liegekomfort und werden von der Kundschaft verschmäht. Drum begab er sich auf die Suche nach geeigneten Werbeträgern, die den Rubel wieder ins Rollen bringen sollten. Da kamen Herrn Bogglhart die Einseifs gerade recht. Er köderte sie mit einem gut dotierten Wurstvertrag und begab sich mit dem Ehepaar in ein nahe gelegene Waldstück. Kurt und Isolde ließen sich genüßlich auf einer ausgebreiteten Decke nieder und machten sich über leckere Fressalien her. Keiner der beiden merkte, wie kratzig und unbequem das Produkt war, für das sie warben. Kurt und Isolde waren so gut beleibt, dass ihre formschönen Speckröllchen als weiches Liegepolster dienten und Unebenheiten übertünchten. Genau so hatte sich das Geschäftsinhaber Bogglhart ausgemalt. Fortan war Ehepaar Einseif als neue Werbeikone in allen Werbeprospekten zu sehen und begeisterte das Publikum. Doch statt sich eine Picknickdecke zu kaufen, rannten alle zur nächsten Metzgerei und deckten sich mit Wurst und Fleisch ein, um dem neuen Schönheitsideal der Einseifs zu entsprechen, das so viel Komfort versprach. Nicht umsonst heißt es: Wie man sich fettet, so liegt man 🙂

Ehepaar Einseif beim Fotoshooting für die Picknickdecke Bogglhart

Und wie liegen Sie? 🙂

©mauswohn

Bild: Fernando Botero

mallybeaumauswohn.wordpress.com

Schopenhauer Notizbuch – hier erhältlich

Mauswohn on Instagram

Achtung Kunst … oder was man im Kopf hat. Alle, die sich für Kunst und kreatives Arbeiten interessieren und auf Instagram unterwegs sind, sind herzlich eingeladen, meinem Account Mallybeau Mauswohn beizuwohnen.

Und wer damit nichts am Hut hat, braucht nicht lange auf die nächsten Almgeschichten zu warten 🙂

©mauswohn

Boulogne sur Mer Tasche – hier erhältlich

Else- and Erich-Island

Erinnern Sie sich noch an Else und Erich, die in der ausgetrockneten Karibik gestrandet sind? Es gibt gute Neuigkeiten. Nachdem wir alle in Sorge waren, dass die zwei Weltenbummler einen tragischen Dürretod erleiden müssen, wurden ihre Gebete erhört und eine ausgiebige Regenphase sorgte für die erneute Füllung des verschwundenen Meeres. Nun schwimmen Else und Erich wieder im kühlen Nass und üben sich im Rückenschwimmen. So wollen sie ihre Speckbäuche abtrainieren, die sie sich während der Dürre mit gestrandeten Fischen angefuttert haben. Während der Schwimmvorgänge trug es sich zu, dass immer mehr Vögel die aus dem Wasser ragenden Bäuche des Paares als willkommene Insel nutzten und dort gemütlich Ruhe suchten. Mittlerweile sind die Bäuche das beliebteste Ausflugsziel der Karibik, das sogar von großen Kreuzfahrtschiffen angesteuert wird, wo gierige Touristen die Fleischinseln fotografieren, die von Pinguinen, Seesternen, Möwen, Blauwalen und anderem Getier heimgesucht werden. Der angestrebte Besuch von Else und Erich auf der Alm fällt also erneut ins Wasser. Wenn Sie mit den beiden ins Gespräch kommen wollen, empfehlen wir einen günstigen Inselurlaub in der Karibik. Doch Obacht, falls auch Sie zu viel Bauchspeck mitbringen. Man könnte Sie rasch als Insel ausweisen und in die nächsten Reiserouten integrieren 🙂

Und, planen Sie bereits einen Inselurlaub? 🙂

Else und Erich in ihrer neuen Funktion als Karibikinseln

©mauswohn

Bild: Gerhard Glück

Quimper Poster – hier erhältlich

Wo sind Else und Erich?

Sonne, Hitze, Sommerstimmung. Ferienlaune macht sich breit und lässt unsere Füße nach Kühle lechzend ins heimische Gefrierfach legen. Auf der Alm hatten wir eine besondere Überraschung für unsere Leserinnen und Leser parat und zwei ganz besondere Gäste eingeladen. Else und Erich Entenmann aus Regensburg. Das Ehepaar ist weit gereist und bekannt für ungewöhnliche Reiseerzählungen. Mit diesen hätten die Zwei das schwüle Sommerloch stopfen und für Abwechslung sorgen sollen. Nun ist alles anders. Ehepaar Entenmann liegt auf dem Trockenen. Vor drei Wochen begaben sich Else und Erich mit einem Ruderboot auf Abenteuerfahrt in die Karibik. Während sie ruderten, nahm das Unheil seinen Lauf. Die Karibik trocknete aus. Nach und nach verdampfte das Wasser und Ehepaar Entenmann strandete in einer Untiefe. Seither sitzen sie fest und warten auf Regen. Glücklicherweise kam eine Möwe vorbei und nahm eine Postkarte mit, die Else und Erich an uns schrieben. Sie bitten um Entschuldigung für verspätetes Erscheinen, das Treffen muss vorerst ins nicht vorhandene Wasser fallen. Derweil wünschen wir allen Almbesuchern erfrischende Sommertage, auf dass Sie nicht in Pool oder Badewanne verloren gehen mögen 🙂

PS.: Haben Sie vielleicht neue Wasserstandsmeldungen von Else und Erich vernommen?

Else und Erich sind in der Karibik gestrandet

©mauswohn

Bild: Gerhard Glück

mallybeaumauswohn.wordpress.com

Antoni Gaudi Porträt – hier erhältlich