Yves war ein aufgeweckter Junge. Er lebte mit seinen Eltern in Nizza und genoss eine verspielte Kindheit in südländischem Flair. Den Vater bekam Yves kaum zu Gesicht, da er bei der Marine arbeitete und mit Seepferdchen um die Wette schwamm. Umso stärker war die Bindung zu seiner Mutter Marie. Er liebte sie über alle Maßen und bedachte sie regelmäßig mit selbstgebastelten Geschenken. So auch am Muttertag. Wenn Yves an seine Mutter dachte, sah er sie Geschirr spülend in der Küche stehen. Dankbar, dass sie sich regelmäßig des dreckigen Porzellans annahm, beschloss er, ihren Putzschwamm in ein kleines Küchendenkmal zu verwandeln. Er schnappte sich das Reinigungsutensil, befestigte es an einem Draht, welcher auf einem Stück Stein verankert wurde, den sein Vater von einem Tauchgang aus den Tiefen des Ozeans mitgebracht hatte. Dann holte er sein Tintenfass hervor und tauchte den Schwamm in tiefblaue Farbe. Zufrieden über seine Kreation, stellte er die Schwammskulptur am Muttertag in die Küche aufs Fensterbrett. Seine liebe Frau Mama schlug erfreut die Hände über dem Kopf zusammen, als sie die Skulptur entdeckte. Denn sie hatte bereits früh erkannt, welch künstlerisches Talent in ihrem Sohn schlummerte. Dass nun ein neuer Putzschwamm gekauft werden musste, entgegnete sie mit einem Lächeln und sagte: „Schwamm drüber“. Während Yves Klein ein bekannter Maler, Bildhauer und Performancekünstler wurde 🙂
Hat auch Ihre Mutter ein blaues Wunder erlebt oder wurde sie anderweitig beschenkt? 🙂

©mauswohn
Bild: Yves Klein
mallybeaumauswohn.wordpress.com

Es war einmal ein Mütterlein,
die dachte blau, doch war’s nicht, nein..
Und das ist gut so, denk daran,
was Mütterlein so alles kann.
Drum liebe und auch ehre sie.
an Muttertag und sonst dann nie.
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Mutter hat es klar im Blick
der Schwamm war blau und äußerst chic.
Und eines will sie sicher nicht
ein blaues Veilchen im Gesicht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein schöneres Geschenk, als alles was ich in meinen Kinderjahren gebastelt habe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, dafür sind die schönen Mitzi-Geschichten mit den vielen Erlebnissen ein wunderbarer Ausgleich, an dem sich nicht nur die Eltern erfreuen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, liebe Mallybeau.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🌸🐮🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe spontan einen blauen Wollbobbel gesehen und wollte schon die Stricknadeln rausholen! 😀 Leider hat meine Mutter Gott hab sie selig zwar manches blaue Wunder mit mir erlebt und ich mit ihr, aber es kamen keine Kunstwerke dabei heraus. So ist das Leben eben. 🤷🏻♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, ein Wollebobbl isch ja au schomol an sehr kreativer Gedanke. Ond i glaub, mr macht oft viele tolle Kuschtwerke ond merkts bloß net 🙂
Dir an scheena Muddrdag 🌸
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Kind hat mit ihren zwei Kindern sicherlich ganz zeitig die Kunstfertigkeiten ihres Sohnes und ihrer Tochter entdeckt – der eine ist jetzt ein Meister auf den schwarz-weißen Tasten, die andere ist in der letzten Zeit nicht mehr ganz so häufig auf ihren Saiten unterwegs, da sie sich schon intensiv auf ihr Studium vorbereitet. – Was sie an frühkindlichen Muttertagsgeschenken gebastelt haben, weiß ich nicht – aber hier der Schwamm gefällt mir, nur nass darf er wahrscheinlich nicht werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wette, dass der kleine Yves unter Deiner Obhut mit Sicherheit einen lila Schwamm für Dich gebastelt hätte. Vermutlich hätten sich seine Skulpturen auch im Kugelbereich bewegt. Der Apfel fällt eben nicht weit vom Schwamm … äh Stamm 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bei beiden Enkeln bewahrheitet sich dieses Sprichwort – der männliche ist ganz die Mama und die weibliche ist mehr der Papa.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und Lenny? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bei Lenny sind weder Papa noch Mama bekannt. Deswegen wissen wir nicht, nach wem er geht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jedenfalls ist seine Existenz nicht nur am Muttertag ein Geschenk 🙂
Gefällt mirGefällt mir
tja, ein jeder yves hat klein angefangen… 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warum er als bekannter Künstler dann nicht Yves Groß genannt wurde, bleibt wohl ein Rätsel 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vermutlich hätte er da mehr Farben erfinden müssen als nur blau… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre ihm womöglich viel zu bunt geworden 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein toller kleiner Junge!
Mein Vatter hat ja früher immer die Zöpfchen der Nachbarstochter, die in der Schule in der Reihe vor ihm saß, ins Tintenfass getunkt. Deswegen gab’s dann immer wieder daheim Krach.
Nachhaltig war das aber zum Glück nicht, die sind heute immer noch befreundet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, eine lange Freundschaft ist ja auch oft mehr wert als eine Künstlerkarriere 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du sagst es ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person