Im Jahre 1801 machte sich Bertha Holzmann aus Tübingen auf eine ungewöhnliche Mission. Die Schreinerin hatte von ihrem früh verstorbenen Gatten ein stattliches Vermögen geerbt und erfüllte sich einen lang gehegten Traum. In ihrer Schreinerwerkstatt zimmerte sie aus feinstem Eschenholz eine Rakete und flog damit zum Mond. Die Hobbyastronomin war eine Vordenkerin ihrer Zeit und hatte schon früh erkannt, dass der Trabant künftig im Mittelpunkt vielerlei Interessenten stehen würde. Sie hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Mond vor Rabauken zu schützen und drückte ihm im wahrsten Sinne des Wortes ihren Stempel auf. Nachdem sie auf Jupiter, Saturn, Mars und Venus die Unterschriften diverser extraterrestrischer Anwohner eingeholt hatte, wurden diese mit dem universellen Kosmosstempel versiegelt. Das wichtige Dokument deponierte man auf dem Mond unter einem Stein mit den Initialen B.H.. Hiermit bekannten sich die Unterzeichner, für den Mond zu sorgen und jeglichen Raubbau zu untersagen. Dank dieser wagemutigen Mission dürfen wir weiterhin einen unversehrten Mond am Himmel betrachten, der sonst schon längst von der gierigen Menschheit anderweitig genutzt und verschandelt würde. Bertha Holzmann ist eine unvergessene Pionierin, deren Raumfahrt-Utensilien nun im Heimatmuseum in Wurmlingen zu sehen sind.
Was meinen Sie, sollten wir den Trabanten in Holzmond umbenennen? 🙂

©mauswohn
Bild: Edward Collier
mallybeaumauswohn.wordpress.com

Ist die mit der MonDgolfière hin?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie genau die Rakete der Frau Holzmann aussah, weiß leider niemand genau. Da gibt es die wildesten Gerüchte. Aber MONDgolfiere würde natürlich sehr nahe liegen. Aus ihren Sterntagebüchern ist bekannt, dass sie auf jeden Fall an einem MONDtag flog 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit dem plötzlichen Wechsel zu „Holzmond“ würde ich mich sicher schwer tun – und das deswegen. In kürzester Zeit hätte ich vergessen, dass damit ein Name und nicht ein Werkstoff gemeint sei – und würde mich wundern, wie Holz so schön leuchten kann am Abend – besonders bei Vollmond, wenn er mir ins Fenster scheint und mich alles andere als schlafen lässt.
Aber gut, dass sie für den Mond gesorgt hat – so wie du das jetzt auch tust.
Lieben Gruß zu dir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast Du natürlich wie immer recht. Ein Mond aus Holz wäre ungewöhnlich, aber freilich nicht undenkbar 🙂
Der Mond scheint übrigens so hell, weil Frau Holzmann seinerzeit eine Kolonie Glühwürmchen dort angesiedelt hat.
Grüße an Dich und Deinen Enkel 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach – das ist dann also das „Glühwürmchengeheimnis“ à la Mallybeau Mauswohn.
Der Enkel wird der erste sein, der die neue Collage zu sehen bekommt – allerdings noch nicht an der Wand hängend, sondern noch auf einem Hocker drapiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na mal sehen, ob sich der junge Mann gut in Szene gesetzt findet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein „Mondschutzgebiet“ ist wichtiger denn je. Bitte eine Aktennotiz an Elon Musk schicken, bevor er ihn kauft! 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der hot glei a Nachricht auf Twitter kriegt 🙂
Dr Mond isch muskfreie Zone ond unbezahlbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gut! Alles richtig gmacht! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
War B. etwa eine Vorfahrin jener Wohlmeinenden, die da Urwaldgrundstücke aufkaufen und draufschreiben: „Nicht fällen!“ Im Irrglauben, dass das beispielsweise einen trumpelnden, Verzeihung, trampelnden brasilianischen Präsidenten auch nur am Rande interessiert, während doch anderswo die Taiga niedergemacht wird, ihrerseits das nun tatsächlich größte Waldgebiet der Erde. Unterschriften gegen Gewalttaten! Nun ja.
Friedlicher Protest und gewaltloser Widerstand funktionieren schon, doch, doch! Aber nur, wenn man über die billige Spende und Unterschrift hinaus auch persönliche, möglicherweise grausame Opfer zu erbringen bereit ist. Ich sage nur Gandhi, Jesus, Martin Luther (der King natürlich, nicht der andere, auch wenn der lange wartend auf seiner Burg saß)…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Unterfangen der Frau Holzmann war zu damaliger Zeit durchaus ein gewisses Wagnis. Alle warnten die Dame vor Holzwürmern in ihre Rakete und einen daraus resultierenden Absturz. Doch die Tübingerin nahm es in Kauf und wurde belohnt.
Da haben wir Glück gehabt. Sonst müssten wir heute in Hungerstreik treten, um den Mond zu retten. Und wer verzichtet schon gerne auf Holzwürmer im Salat? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Auf keinen Fall in Holzmond umbenennen.
Es sei denn… er ist aus Holz.
Hollywood müsste es wissen. Die waren schon ein paarmal oben… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frau Holzmann wäre das vermutlich auch nicht so recht, dafür ist sie viel zu bescheiden. Hauptsache der Hollywoodschriftzug wird nicht oben aufgestellt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person