Bildquelle: Die meisten Bilder auf diesem Blog habe ich aus dem Internet. Leider kann nicht immer der Urheber der Bilder ermittelt werden. Daher ist lediglich die Bezeichnung „Bildquelle Internet“ zu lesen. Es liegt mir fern, bei der Nutzung der Bilder gegen Copyrightgesetze zu verstoßen, geschweige denn, diese als meine Kreationen auszugeben. Selbstverständlich wird auf Wunsch ein Bild gelöscht, wenn sich der Urheber bei mir meldet.
In letzter Zeit haben wir fieberhaft nach neuen Mitarbeitern auf der Alm gesucht. Schließlich vergrößert sich unser Tierbestand stetig und will umsorgt werden. Den letzten Posten als Kuhpfleger- und wächter konnten wir dem guten Bernie S. vermitteln, der mit seiner Ruhe und Gelassenheit genau die richtige Ausstrahlung auf unsere Tiere hat. Dass es sich bei unserem Bernie um Bernie Sanders handeln soll, halten wir für ein Gerücht. Möglicherweise haben wir es mit seinem Zwillingsbruder zu tun. Wir werden ihn hierzu befragen, wenn er den Kuhstall ausgemistet hat 🙂
Lektion 14: Frisurencontest. Oder wie sagt man doch gleich: „Du hast die Haare schön“. Je länger wir zu Hause verweilen und die Frisöre nicht unsere Haarpracht schneiden dürfen, liegt es nun an uns, das Beste aus dem wuchernden Kopfwuchs zu machen. Ob kurz rasiert oder lang eingedreht mit Karotten – Mit Haaren lassen sich erstaunliche Kunstwerke zaubern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und werden Sie zum heimischen Starfrisör. Die etwas andere Haarpracht kann zu Hause ohne Bedenken getragen werden und sorgt für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild beim Blick in den Spiegel. Nun können Sie sich mal so richtig die Haare raufen 🙂
Unsere Almkollegin Lotte Langhaar behilft sich mit Wäscheklammern, um beim Frisurencontest gut abzuschneiden
Almkollegin Hedwig Haarmann hilft mit leckeren Karottenwicklern ihrer Frisur auf die Sprünge
Um nach anstrengender Homeoffice-Tätigkeit noch ein gutes Bild abzugeben, hat sich Kollege Gernot Glatzer ein elegantes Zweitgesicht rasiert
Mit etwas Farbe und Geschick lässt sich aus einem Mostkopf eine süße Ananas zaubern
Und wer doch nicht zur Schere greifen mag, kann es wie Nadine Nudel machen, und sich Spaghettihaare ganz einfach aus dem übrig gebliebenen Mittagessen zaubern
Bildquelle: Die meisten Bilder auf diesem Blog habe ich aus dem Internet. Leider kann nicht immer der Urheber der Bilder ermittelt werden. Daher ist lediglich die Bezeichnung „Bildquelle Internet“ zu lesen. Es liegt mir fern, bei der Nutzung der Bilder gegen Copyrightgesetze zu verstoßen, geschweige denn, diese als meine Kreationen auszugeben. Selbstverständlich wird auf Wunsch ein Bild gelöscht, wenn sich der Urheber bei mir meldet.
Gut, dass Kontaktbeschränkungen in virtueller Runde keine Rolle spielen. Die Alm hat keine Kosten und Mühen gescheut, den Kuhstall in ein prachtvolles Fern- und Nahsehstudio umzufunktionieren und hat per Videotelefonat den Kontakt zu Modedesigner Archi Bald hergestellt. Ihm haben wir, wie vielen anderen Gästen in weiteren Talkshows, eine Frage gestellt, die auch Sie anschließend in einer Umfrage beantworten können:
Modedesigner Archi Bald
Sieht man sich das Selfie bzw. Hasie von Herrn Bald an, kann man vielleicht erahnen, welche Antwort er gegeben hat. 🙂
Und worauf tippen Sie? Die Buttons warten, gedrückt zu werden….
… wie so oft scheint der WP-Reader die Umfrage nicht anzuzeigen. Um die richtige Darstellung sehen zu können, bitten wir Sie, die Homepage des Mauswohnblog zu besuchen. Danke 🙂
Bis demnächst in diesem Theater, wenn es heißt: Die Alm fragt … 🙂
Bildquelle: Die meisten Bilder auf diesem Blog habe ich aus dem Internet. Leider kann nicht immer der Urheber der Bilder ermittelt werden. Daher ist lediglich die Bezeichnung „Bildquelle Internet“ zu lesen. Es liegt mir fern, bei der Nutzung der Bilder gegen Copyrightgesetze zu verstoßen, geschweige denn, diese als meine Kreationen auszugeben. Selbstverständlich wird auf Wunsch ein Bild gelöscht, wenn sich der Urheber bei mir meldet.
Frau Beerbaum lebt in Afrika. Die gebürtige Stuttgarterin heiratete vor einem halben Jahr den milliardenschweren Medienmogul Petete Patata und wohnt seither in einer stattlichen Luxusvilla in Johannesburg. Da ihr Herr Gemahl den lieben langen Tag mit arbeiten bzw. faulenzen im Chefsessel beschäftigt war, kam bei der guten Schwäbin schnell Langeweile auf. Drum fasste sie sich ein Herz, kramte das Kochbuch ihrer Großmutter hervor und übte sich im Torten backen. Normalerweise ist Frau Beerbaum eine sehr geschickte Frau, doch kochen und backen war noch nie ihre Stärke. Und so kam es, dass ihr bei der Zubereitung einer Schwarzwälder Kirschtorte ein Missgeschick unterlief. Sie verwechselte die Mengenangabe der Sahne und schlug emsig eine Schüssel nach der anderen mit dem weißen Schaum. Ganz vertieft in ihre Arbeit, merkte die gute Dame nicht, dass die Sahne bereits aus der Küche, irgendwann aus der Wohnung und schließlich auf die Straße floss. Erst als sie das Fenster zum lüften öffnen wollte, realisierte Frau Bierbaum ihre Überproduktion an Schlagsahne. Zunächst bekam sie einen großen Schreck und fürchtete um das Ansehen ihres Gatten. Dann aber sah sie, wie die Menschen durch die Straßen sprangen und sich freuten. Sie schlitterten auf Plastiktüten über den süßen weißen Grund und hielten die Sahne für Schnee. Und Herr Patata ließ stolz in den Medien verbreiten, dass seine werte Frau Gemahlin eine Zauberkünstlerin sei und den Schnee nach Afrika gebracht habe 🙂
Bildquelle: Internet (der Urheber des Bildes konnte leider nicht ermittelt werden, kann sich jedoch jederzeit gerne bei mir melden, wenn er seinen Namen hier genannt sehen möchte)
Herr Brösel hat ‘ne weiße Weste er macht aus jedem Dreck das Beste. Mit einem riesen Bürstenkopf auf seinem starken großen Schopf schrubbt er jede Last hinfort an einen unsichtbaren Ort. Mit Zuversicht geht er voran wie nur ein Bürstenkopf es kann. Drum lasst uns schrubben dieses Jahr dann wird es einfach wunderbar 🙂
Bildquelle: Internet (der Urheber des Bildes konnte leider nicht ermittelt werden, kann sich jedoch jederzeit gerne bei mir melden, wenn er seinen Namen hier genannt sehen möchte)
Bildquelle: Die meisten Bilder auf diesem Blog habe ich aus dem Internet. Leider kann nicht immer der Urheber der Bilder ermittelt werden. Daher ist lediglich die Bezeichnung „Bildquelle Internet“ zu lesen. Es liegt mir fern, bei der Nutzung der Bilder gegen Copyrightgesetze zu verstoßen, geschweige denn, diese als meine Kreationen auszugeben. Selbstverständlich wird auf Wunsch ein Bild gelöscht, wenn sich der Urheber bei mir meldet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.