Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Adventskalender 2020

Bild: Gerhard Glück
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Adventskalender 2020
Bild: Gerhard Glück
Pardauz, es klappert. Der Bookman steht im Zimmer. Sein roter Anzug schmiegt sich straff an seinen athletischen Körper. Der Umhang, genäht aus Feuilletonseiten der Superhelden-Tageszeitung, flattert im Wind. Überrascht erblickt er unser Schwein Eberhard, das gemütlich im Sessel sitzt und liest. Sind auch Sie überrascht? Dann ist Ihnen der Begriff „Vorlesetag“ scheinbar kein Begriff. Denn ein solcher Tag ist heute. Ein jeder der lesen kann, ist dazu aufgerufen, ein Buch zu ergreifen und seinen Mitmenschen mit einer kleinen Vorlesung eine Freude zu bereiten. Und nun sitzt der gute Bookman bei uns auf der Alm und lauscht den Grunzungen unseres lieben Eberhard. Da hat er nochmal Schwein gehabt. Oink 🙂
©mauswohn
Bildquelle: Internet
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Ich freue mich immer über eine kleine Unterstützung … Danke 🙂
Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf? Hat der Novemberblues Einzug in die Gedankenwelt gehalten? Macht Ihnen die Pandemie zu schaffen? Nun, nichts ist gegen eine angenehm melancholische Stimmungslage zu sagen, die uns erdet und zum reflektieren animiert. Doch wer Abwechslung in fantasievollen Welten sucht, findet in FANTOXXX die ideale Möglichkeit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Das Buch bietet eine wunderbare Abwechslung und nimmt Sie mit auf verschlungene Wege in ungeahnte Gefilde. Genießen Sie ein 356 Seiten starkes Lesevergnügen … das sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet 🙂
Hier gelangen Sie zum Buch, inklusive Leseprobe
©mauswohn
Herr Xianghuao lebt in München. Er ist Musiker von Beruf. Die Pandemie macht ihm stark zu schaffen, da er keine Engagements mehr zu verzeichnen hat. Doch Herr Xianghuao ist nicht untätig. Mit Geschick formt er mundgeblasene Goldfische aus Plastik und versieht diese mit einem Microchip, der eine liebliche Geigenmelodie abspielt. Die Fische verpackt er in durchsichtige Plastikbeuteln, die mit Wasser gefüllt sind. Anschließend erklärt Herr Xianghuao in einem YouTube-Video, dass die Fische bei Fütterung ein nettes Kompliment blubbern. Sein Fisch-Video verbreitet sich im Nu weltweit. Die Nachfrage nach Komplimenten oder einem kleinen Lob sind immens. Und so radelt Herr Xianghuao unermüdlich mit seinen Plastikfischen von Stadt zu Stadt und verkauft seine klingenden Goldfische. Die Einnahmen gehen mittlerweile in Millionenhöhe, die der kreative Musiker allesamt mit seinen Künstlerkollegen und anderen Menschen teilt, die unter der Pandemie finanziell zu leiden haben. Ein wunderbares Beispiel, von dem wir uns alle eine Scheibe abschneiden sollten. Seien auch Sie kein Fisch und unterstützen Kunst, Kultur und Gastronomie. Ein freundlich geblubbertes Kompliment ist Ihnen gewiss 🙂
A propos Kunstunterstützung …. mit einem Kauf im Mauswohnshop können auch Sie einen guten Beitrag leisten 🙂
Danke, Sie sind großartig. Blubb! 🙂
©mauswohn
Bildquelle: Internet
Vanilla Habergast ist Musikerin. Genauer gesagt übt sie den Beruf eines Food-Musician aus. Diese neue Tätigkeit vereint Musik und Kulinarik. Hier arbeiten die großen Opern dieser Welt mit Lebensmittelherstellern zusammen. Arabella Apricot ist Chefin eines Konzerns, der leckere Süßwaren produziert. Sie hatte die Idee, Musikinstrumente aus Keks zu backen, in Lakritze zu gießen und Parmesan zu meiseln. Auf diesen ungwöhnlichen Klangkörpern sollte nun musiziert werden. Vanilla Habergast war als bekennendes Schleckermaul von diesem Einfall hellauf begeistert und folgte Frau Apricots Einladung, den neuen Oreo-Keks-Flügel zu testen. Langsam musste sie sich mit den Eigenheiten des kalorienreichen Instrumentes vertraut machen, bis die bröselnden Tasten und die fettigen Anschläge kein Problem mehr waren. Mittlerweile hat Frau Habergast ihre erste Oreo-Kantate komponiert, die kommenden Monat in einem eigens errichteten Konzerthaus, einer Keksdose so groß wie der Kölner Dom, uraufgeführt werden soll. Alle sind herzlich eingeladen, diesem einzigartigen Experiment zu lauschen. Sollte die Musik nicht Ihrem Geschmack entsprechen, dürfte in jedem Falle ein dicker Happen vom Konzertflügel für Sie abfallen, der in gemütlicher Runde nach beendetem Konzert gemeinsam verspeist wird 🙂
©mauswohn
Bildquelle: Internet (der Urheber des Bildes konnte leider nicht ermittelt werden)
Bildquelle: Die meisten Bilder auf diesem Blog habe ich aus dem Internet. Leider kann nicht immer der Urheber der Bilder ermittelt werden. Daher ist lediglich die Bezeichnung „Bildquelle Internet“ zu lesen. Es liegt mir fern, bei der Nutzung der Bilder gegen Copyrightgesetze zu verstoßen, geschweige denn, diese als meine Kreationen auszugeben. Selbstverständlich wird auf Wunsch ein Bild gelöscht, wenn sich der Urheber bei mir meldet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.