Hitzewarnung – Tempolimit 30 km/h

Die Bundesarbeitsgesundheitstempolimitbehörde warnt:
Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius sollte nur noch mit bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 30 km/h gearbeitet werden.
Ansonsten droht bei Computerarbeit Überhitzung der Fingerkuppen und Kabelbrand im Oberstübchen.
Tätigkeiten wie Kisten schleppen, Blumen pflanzen und Rasen mähen rufen bei überhöhter Geschwindigkeit Belastbarkeitsdefizite hervor. So wurde Ilse M. aus E. mit 80 km/h beim ausheben eines Blumenbeetes von einem Schwächeanfall überrascht, fiel kopfüber in ihre selbst geschaufelte Grube und wurde dort versehentlich von ihrem Gatten beerdigt.
Bei Nichteinhaltung des Tempolimits droht ein Bußgeld, welches in Form einer 100-stündig andauernden Tätigkeit mit einem Tempo von 50 km/h abgearbeitet werden kann.
Selfies vor Warnschildern wie auf der Abbildung zu sehen, sind strengstens untersagt. Der Spaßfaktor wird hier streng geahndet. Die Person dieses Selfies büßt momentan ihre Strafe in der Karibik ab, wo sie bei 60 Grad Celsius den Touristen am Strand Luft zufächeln muss. 🙂

Gezeichnet hochachtungsvoll
DBFGU (Die Behörde für geistige Umnachtung)
Präsident Schnecke

tempolimit mauswohn
Die Selfie-Knipserin wurde zu 7-wöchigem Ventilatordienst in die Karibik verdonnert

 

P.S.: Die Behörde nimmt Kühlungsmethoden und Temperaturregulierungsmöglichkeiten jeder Art gerne entgegen.

 

©mauswohn

 

 

Sie lieben Berlin? Dann haben wir etwas für Sie …

 

Das Monster von Loch Sommer

Die Sensation ist perfekt!
Das alljährliche Sommerloch wird uns in diesen Monaten nicht mit Langeweile und Tristesse den Garaus machen.
Wir haben den Knüller entdeckt, der Sie auf Trab halten wird und für Spannung sorgt.
Bereits vor einigen Tagen wurde auf der Alm das sagenumwobene Monster von Loch Sommer entdeckt. Bisher von der Presse als Mythos oder Fake News verspottet, ist es nun Gewissheit. Das Monster ist unter uns!
Einem Almbewohner, der namentlich nicht genannt werden möchte, gelang ein einzigartiger Schnappschuss, der als unwiderlegbarer Beweis für die Existenz des Ungeheuers gilt.
Kein unscharfes Fantasiebildchen, wie einst bei Nessie. Nein, wir warten mit klaren Konturen und sommerlichen Farben auf.
Ein bizarres Wesen, dessen schattenhafte Gestalt einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Bei diesen Temperaturen möglicherweise nicht das Schlechteste, mag sich manch einer denken. Doch es ist Vorsicht geboten.
Noch ist völlig unklar, ob es sich um ein Einzelexemplar handelt oder weitere Monster in Umlauf sind.
Bleiben Sie auf der Hut. Verfallen Sie aber bitte nicht in übertriebene Hysterie.
Wir haben auf der Alm einen gut ausgerüsteten Informationsstand und zahlreiche Fanartikel rund um das Monster errichtet.
Beschilderte Wanderwege mit mehrsprachigen Führungen sind ebenfalls in Arbeit. Auf interessierte Touristen und Wissenschaftler sind wir bestens eingestellt.
Unser Live-Ticker wird Sie stets über aktuelle Monster-News auf dem Laufenden halten.
Die ARD wird heute Abend um 20.15 Uhr ein Brennkomma „Monster, Monster, Monster“ zeigen, während bei Maybrit Illner geladene Gäste zum Thema „Monster, was nun Frau Merkel?“ diskutieren werden. Auch die WILD-Zeitung hat ihre Schlagzeile für morgen parat: „Monster raus! Merkel raus! Wir fordern Abschiebung!“
Sie sehen, das Thema elektrisiert die Massen und wird uns eine langweilige Sommerzeit ersparen.
Halten Sie derweil Augen und Ohren offen und bleiben Sie uns gewogen, bis es wieder heißt: Das Monster von Loch Sommer erhitzt die Gemüter 🙂

Das Monster von Loch Sommer
Eine fotografische Weltsensation – das Monster von Loch Sommer

 

 

 

©mauswohn

 

 

 

Sie lieben Mallybeau Mauswohn Design? Dann haben wir etwas für Sie … 😍😎😍

Mallybeau Mauswohn und die Emojis – 04. Drachen Elsa

Heute wird es heiß. Unser Herr Schrödinger hat den Steckbrief über Emoji Elsa ausgegraben. Ein Drachen der ganz besonderen Art …

Bildschirmfoto 2019-07-06 um 17.37.42
Drachen Elsa von der Feuerwehr

Emoji 04.: Drachen Elsa

Elsa ist ein gutmütiger Emoji-Drachen. Sie arbeitet bei der Feuerwehr in Düsseldorf. Wie all ihre Kollegen ist auch sie hauptberuflich bei der Firma Joypixels angestellt und steht uns Internetbenutzern zur Verfügung, wenn wir mal wieder unserer Kraft Ausdruck verleihen möchten und ihren mystischen Kopf zu unseren Kommentaren posten.
Elsa hat schon fast die ganze Welt bereist und jede Feuerwache von innen gesehen. Lange ist sie allerdings nie an einem Ort geblieben, weil sie bei Löscharbeiten leider oftmals dafür sorgte, den Brand zu vergrößern, anstatt ihn zu löschen. Das sieht man bei der Feuerwehr freilich nicht gerne und so ist Elsa nun doch in Düsseldorf sesshaft geworden, wo sie einen Job als Feuerwehr-Sekretärin erhalten hat. Und ganz nebenbei brutzelt sie erschöpften Feuerwehrleuten nach getaner Arbeit perfekt gebratene Würstchen. Das kommt nicht nur gut an, sondern geht mittlerweile so weit, dass auch die kräftige Elsa eine große Fangemeinde um sich schart und ihren eigenen Online-Shop betreibt. Besonders beliebt sind dort neben den anderen 61 Produkten vor allem die weichen Kissen, mit denen mittlerweile jede Feuerwache in Deutschland ausgestattet ist. Und wenn Sie mal jemanden benötigen, der Ihnen kräftig einheizt, einfach Elsa klicken und schon wird Ihnen warm ums Herz 🙂

Hier geht es zu Elsas Shop

Bildschirmfoto 2019-07-06 um 17.37.04
Drachen Elsa auf gemütlichen Wohnzimmerkissen

Und wie Sie natürlich wissen, ist die virtuelle Welt prall gefüllt mit Unmengen unterschiedlichster Emojis. Tiere, Smileys, Zeichen, die Liste ist endlos. Es ließen sich unzählige Geschichten aus dem Reich der Emojis berichten. Doch die Alm möchte ihre treuen Besucher nicht zu sehr mit Werbebeiträgen belasten und so überlassen wir Ihnen einen Blick auf jede Menge weiterer Emoji-Designs, die bei Bedarf hier gekauft werden können:

Bildschirmfoto 2019-07-06 um 17.47.54

Und demnächst warten wir dann wieder mit einem völlig „normalen“ Almbeitrag ohne Werbung auf 🙂

©mauswohn

Mallybeau Mauswohn und die Emojis – 03. Panda Herta 🐼

Wir blättern weiter in der Emoji-Chronik, nachdem wir bereits den coolen Ulf aus Berlin und Heinrich, Heinz und Herbert aus Florida kennengelernt haben. Mal sehen, in welches Land es uns heute verschlägt …

Emoji Panda
Pandadame Herta aus London

Emoji 03.: Panda Herta

Die gute Pandadame Herta, gebürtig in Spanien, lebt in Liverpool. In einer kleinen Seitenstraße betreibt sie einen mit Liebe ausgestatteten Antiquitätenladen. Selbstvertsändlich besteht ihre Haupttätigkeit darin, als niedlicher Emoji bei der Firma Joypixels für Vergnügen zu sorgen. Doch leider werden Symbole mit verärgertem Gesichtsausdruck häufiger geklickt als liebenswerte Bären, so dass sie nur halbtags in der virtuellen Welt verweilen muss. Drum besucht sie einmal in der Woche mit ihren Emoji-Freundinnen ein Yogaseminar und verbringt die restliche Zeit damit, Grammophone, alte Telefone und antiquarische Bücher in ihrem Laden abzustauben. Für zahlreiche Touristen ist die bärige Herta ein wahrer Geheimtipp in Sachen Souvenirs. Doch trotz regelmäßiger Kundschaft macht sie nicht ausreichend Umsatz, um sich mit ausreichend Bambussprossen und Reis versorgen zu können. So betreibt sie wie ihre Emojikollegen einen Onlineshop, wo ihr Konterfei auf unzähligen Produkten angeboten wird. Mit diesem Spagat zwischen nostalgischem Antiquariat und modernem Onlinehandel versucht sich die alte Pandadame über Wasser zu halten. Wenn Sie zufällig einen Kurztrip nach England unternehmen, schauen Sie doch bei Panda Herta vorbei. Der Emojibär freut sich riesig über Ihren Besuch und hält bestimmt eine Tasse Tee und Gebäck bereit.
Und wer die Reise scheut, kann  in ihrem Internetladen stöbern. In Anlehnung an japanische Traditionsmuster hat der Panda auf einem harmonischen Design hier seinen Platz gefunden und lächelt freundlich in die Runde. Besonders beliebt ist Hertas Notizbuch, in das sie gerne Kochrezepte und Yogaübungen notiert.

Hier geht es zu ihrem Shop

Notizbuch Panda
Hertas beliebtes Notizbuch für praktische Aufzeichnungen
©mauswohn

Mallybeau Mauswohn und die Emojis – 02. Heinrich, Heinz und Herbert

Nachdem wir nun erfahren haben, welch ein Leben der Emoji Ulf in Berlin führt, hat unser Hausmeister Schrödinger weiter recherchiert, um das Sommerloch zu stopfen. Dabei ist er auf interessante Geschichten aus dem Reich der virtuellen Symbole gestoßen. Heute führt uns die Reise nach Florida …

drei emoji buddies
Heinrich, Heinz und Herbert aus Florida

Emoji 2.:  Heinrich, Heinz und Herbert

In Florida tummeln sich zahlreiche Touristen. Die Strände sind bei strahlendem Sonnenschein gut besucht und das Meer lässt entspannend seine Wellen rauschen. Und mitten in all dem Trubel befinden sich drei lustige Freunde.
Heinrich, Heinz und Herbert. Drei Emoji-Kumpels, die sich seit ihrer Schulzeit kennen und unzertrennlich durchs Leben wandeln.
Selbstverständlich arbeiten sie alle bei der Firma Joypixels, wo sie sich gutmütig von unermüdlichen Internetusern klicken lassen und in den Bildschirm grinsen.
Doch sobald die Emojis Feierabend haben, schnappen sie sich ihre nicht virtuellen Surfboards und düsen an den Strand. Dort stimmt Heinrich ein gemütliches Liedchen an, Heinz legt einen flotten Strandtanz aufs körnige Parkett, während Herbert entspannt auf dem Handtuch liegt und den Sonnenuntergang genießt.
Die drei Emojis ähneln sich nicht nur optisch ungemein, auch wurden eigentlich alle mit dem Namen Heinrich bedacht. Das hat im Freundeskreis bereits zu zahlreichen Verwirrungen geführt, weshalb man rasch die Spitznamen Heinz und Herbert ausgab. So lassen sich die drei Buddies immerhin namentlich auseinander halten. Aber wer nun wirklich wer ist, bleibt wohl deren Geheimnis. Doch das wichtigste ist schließlich, dass sie bei virtuellem Gebrauch Freude bereiten und Sie zum schmunzeln bringen.
Natürlich haben auch sie, wie ihr Kollege Ulf aus Berlin, einen Fanartikel-Shop, der in einer kleinen Bretterbude am Strand von Florida zu finden ist. Und wer momentan keine Zeit findet, mal eben vorbei zu schauen, kann selbstverständlich auch die Online-Hütte von Heinrich, Heinz und Herbert (von Freunden auch Heinrich hoch drei genannt) besuchen. Ihre Produkte versprühen ein lässiges Florida-Feeling mit hohem Spaß- und Freundschaftsfaktor 🙂

Hier geht es zu ihrem Online-Shop

luxus strandkissen
Das Luxus-Sitzkissen der drei Freunde ist besonders beliebt. Neben den anderen 61 Produkten bietet es am Strand einen bequemen Sitzkomfort der verhindert, dass nicht ständig Sandkörner in die Hose rieseln.
©mauswohn

Mallybeau Mauswohn und die Emojis – 01. Der coole Ulf 😎

Emojis sind aus unserem virtuellen Alltag wohl kaum mehr wegzudenken. Wir benutzen sie fast ständig. Ob vergnügtes Lachgesicht, bunter Regenbogen, leckerer Burger, die Palette der unzähligen Symbole erweitert sich ständig. Viele der Formen erkennt man auch erst bei mehrmaligem Hinschauen und übersieht so manches Detail. Überhaupt wissen wir doch eigentlich viel zu wenig über diese Zeichen, haben wir uns gedacht und uns ihrer mal etwas genauer angenommen.
So hat Herr Schrödinger bei seinen Forschungsarbeiten festgestellt, dass jedes einzelne Emoji seine ganz eigene Geschichte zu erzählen weiß, einen eigenen Namen trägt und viel mehr in sich birgt, als wir zunächst vermuten.
Nun entführen wir Sie in Mauswohns Emoji-Lexikon, in dem wir die Lebensläufe diverser Emojis nach und nach zum Besten werden.

der coole Ulf
Der coole Ulf in seinem Musikladen

Emoji 1.: Der coole Ulf 😎
Ulf ist ein lässiger Sunnboy. Der 29-jährige Smiley, Sohn eines Brillenverkäufers und einer Blumenhändlerin, lebt in einem selbst gebauten Baumhaus in Berlin. Versteckt in einem Park, hoch oben in den Wipfeln hat er sich eine Hütte gebaut und genießt das Leben. Vollzeitbeschäftigt ist er bei der Firma Joypixels, wo er jederzeit als cooler Smiley bereit steht, wenn irgendwo auf der Welt irgend jemand auf seinem Handy sein Konterfei wählt und er seiner positiven Stimmung freien Lauf lassen darf. Ziemlich anstrengender Job, wenn man bedenkt, wie oft so ein Smiley täglich geklickt wird! Aber Ulf ist schließlich cool und nimmt die Sache gelassen.
Wenn er Ferien hat und von seinem Doppelgänger vertreten wird, betreibt er in der Berliner Innenstadt einen kleinen Musikladen. Dort verkauft er ausschließlich Kassetten und LPs mit Musik der 70er Jahre. Das Geschäft läuft gut. Retro ist angesagt und die coole Ausstrahlung des smarten Ulf trägt ihren Teil dazu bei.
Wer Ulf nun selbst einmal kennenlernen möchte, kann in Berlin seine Fährte aufnehmen. Seine Adresse wollte er uns nicht verraten, aber eine Emojisuche könnte mit Sicherheit eine vergnügte Angelegenheit werden, meint er und verspricht, seinen Gästen lässige Drinks und coole Musik zu präsentieren.
Wem eine Berlinreise dann doch zu umständlich erscheint, kann sich auch auf leichtere Art und Weise mit zahlreichen Fanartikeln des coolen Ulf eindecken, die er nebenbei in seinem Laden verkauft. Ohne Eigenvermarktung geht heutzutage schließlich nichts mehr.
Da Ulf ein ausgesprochener Naturliebhaber ist, hat er sich für ein flottes Design in Grün entschieden, auf dem er lässig posiert und für gute Laune sorgt.
Sehen Sie sich um im Ulf-Fanartikel-Shop. 62 verschiedene coole Produkte sind mit seinem Antlitz bedeckt und somit endlich von der virtuellen in die reale Welt gewandert. Und wenn Sie mögen, auch bald bei Ihnen zu Hause 🙂

Hier geht es zu seinem Shop

Emoji Ulf der coole 01

Emoji Ulf der coole 02

Emoji Ulf der coole 03

Emoji Ulf der coole 04

Und wenn Sie Ulf tatsächlich einmal begegnen sollten, berichten Sie uns doch, was Sie cooles erlebt haben 😎😎😎😎😎

 

©mauswohn