Nicht mehr lange und auf vielen heimischen Esstischen prangt ein opulentes Mahl. Doch dies will gut vorbereitet sein. Und neben den kulinarischen Zutaten benötigt man hierfür natürlich die passende Deluxe-Küche. So spendiert Ihnen die Alm mit Bastelbogen Nummer 21 ein stilvolles Landhausbuffet inklusive Zubehör.
Worauf warten Sie noch? Auf, auf, ab hinter den Herd 🙂
Schick schick! Da wird sich die Pappe unter der Last der Köstlichleiten biegen! Kulinarische Grüße aus dem Schnitzelland! 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Herr Moser!
Da müssen die Hausfrau oder der Chefkoch wahrlich ein Kunstwerk vollbringen und ein Essen zaubern das von Pappe ist, damit dieses Möbel nicht unter einer Kalorienbombe zerbricht 🙂
Herzliche Grüße in den Wienerwald
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Mallybeau,
So eine schöne Küche! Die mag man gar nicht anfassen … die schönen Töpfe mag man gar nicht benutzen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Thoring!
Der Vorteil an diesem Ambiente ist natürlich, dass das Geschirr nicht sofort zu Bruch geht, wenn es mal zu Boden fällt. Der Nachteil wiederum besteht darin, dass man durch zu festes Anfassen den Topf oder die Pfanne auch zerdrücken kann.
Es ist also in der Tat Vorsicht geboten. Doch mit etwas Übung, hat man auch hier den (Bastel)bogen raus 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
… äh, hm … und wie soll man sich anständig streiten, wenn nichts mit Karacho kaputtgeht? … immer wieder dasselbe an die Wand knallen und nix passiert …?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also wer Streit sucht, kann natürlich auch einfach die Küche abbrennen. Das geht mit den vielen Adventskerzen schneller als einem lieb ist. Aber wir sind hier alles andere als streitsüchtig und werden ganz harmonisch die Küche gemeinsam zusammenbauen und uns etwas leckeres kochen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… wenn mal einer kommt, der Streit sucht, soll der sofort sein Feuerwehrauto mitbringen und schon die tatütata-Anlage einstellen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch keine schlechte Idee. Sollen die Streithähne am besten gleich ihren Schaden wieder gut machen, während die anderen gemütlich in der Stube hocken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hänschen und Peter, die beiden Wellensittche sind gar nicht in der Küche … ihr Käfig ist bestimmt auf dem Bastelbogen nicht mitgeliefert worden oder wohnen sie jetzt modern in einer Schublade?
Gefällt mirGefällt mir
na dies wäre doch passend
für BeSSOC
denn könnte das ronnyherrchen
so richtig loslegen mit kochen
klar kocht er auch so richtig
aber damit hätten wir
sozusagen kultur im heim 🙂
was auch immer das bedeutet
als jack russel terrine steht man ja etwas über den dingen
wie kochen backen
und kultur im heim is wenn hier und da
meine knochen verstreut rumliegen 🙂 🙂
gruß bella 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bella!
Ich hätte wohl noch einen weiteren Bastelbogen zur Verfügung stellen sollen für Tiere aller Art. Eine etwas kleinere Variante, wo Du auch mal was für Dein Herrchen kochen kannst. Aber eine schmackhafte Bratwurst über dem offenen Feuer ist ja auch was Feines 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt mir
nee nee
ich jage
er brät und kocht
wir haben da strikte geschlechtertrennung !
oder rassentrennung
ich und kochen ????
never
niemals nich
ich mags ja ehh lieber roh 🙂
so sind wir bestien eben 🙂
gruß bella 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als hätten Sie es geahnt, liebe Mallybeau. Gerade bin ich den Vorbereitungen für das große Menü und da ist eine solch feine Anrichte genau die richtige Inspiration.
Ihre Bastelbögen-Türchen, lassen keine Wünsche offen. Ich bin begeistert.
Herzliche Grüße
Mitzi, Köchin im Dienst
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mitzi!
Das ist ja herrlich. Ich bin mir sicher, dass auch Ihr Menü keine Wünsche offen lässt. Geben Sie Obacht, dass der gute Duft aus der Küche nicht auf die Straße zieht und die Weihnachtsmänner anlockt, die dann über den Balkon in Ihre Wohnung kraxeln 🙂
Herzliche Grüße et bon Appetit
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich passe auf 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe gerade überlegt, wenn man in Küchen Kuchen backen will, muss man gar nichts tun und hat sogar noch Gänsefüßchen übrig. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Herr Heinrich!
Und ich stehe mir mal wieder die Füße in den Bauch, bin deshalb 30 cm kürzer geworden, und backe einen Weihnachtskuchen nach dem anderen.
Von nun an werde ich Ihren Rat befolgen, zumal es sehr praktisch ist, wenn man an heilig Abend ein paar Gänsefüßchen servieren kann. Dann spart man sich die Arbeit mit einem großen Braten 🙂
Herzliche Grüße
Kuhfüßchen Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mallybeau,
oh, das ist großartig, das kommt ja mal wieder gerade zur rechten Zeit, denn Mimi und ich konnten uns nicht so ganz über das Festmenü einigen, sie rümpfte die Nase über meinen angepeilten Sauerbraten, und ich konnte mich partout nicht mit Mäuschen-Filet in Leberwurstkruste anfreunden, nun steht unseren gemeinsamen, aber unterschiedlichen Kochgelüsten nix mehr im Wege, Mimi kriegt einfach ihre eigene Küche und kann darin nach Herzenslust schalten und walten und kochen was und wann sie will! Dankeschön, ihr habt für ein Weihnachtsfest in Harmonie gesorgt! Auch beim Essen!
Es geht in den Endspurt, wir wünschen trotzdem geruhsame Tage hinauf auf die Alm mit lieben Grüßen
Monika und Mimi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mimi, liebe Monika!
Das klingt wirklich nach einem wahrlich festlichen Menü. Mäuschen-Filet in Leberwurstkruste ist auch hier sogleich auf reges Interesse gestoßen. Nur bei den Katzen freilich. Bei den Mäusen weniger 🙂
Statt des Sauerbratens werden wir vermutlich zu einer anderen Variante greifen. Um ehrlich zu sein, wir wissen noch gar nicht, was als Hauptspeise serviert werden soll. Aber vielleicht sind wir auch so voll vom vielen Plätzchen essen, dass sich diese Frage gar nicht mehr stellt.
Wir wünschen gutes Gelingen bei den letzten Vorbereitungen in der Küche und einen schönen Freitag.
Herzliche Grüße 🙂
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person