Was darf in einem richtigen Alm-ventskalender neben den üblichen Verrücktheiten natürlich nicht fehlen? Völlig richtig erkannt. Eine gute frische Milch einer glücklichen Kuh. Mit Bastelbogen Nummer 20 erhalten Sie fünf ganz exklusive limitierte Sondereditionsmilchaufbewahrungsbehälter inklusive Kuhkopf.
Mit dieser Milch setzen Sie Ihrem Kaffee ganz besondere Hörner auf 🙂
KUHL!
Liebe Mallybeau,
liegt Ihre Alm möglicherweise an der Milchstrasse?
Neulich las ich diesen Spruch über MIlch:
„Eine Geliebte ist Milch, eine Braut Butter, eine Frau Käse.“
Das halte ich aber für Quark.
Liebe Grüße zur Alm!
Lo
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieber Lo!
Was für ein fantastischer Spruch. Den werde ich mir mit dem Lötkolben über den Kuhstall schreiben.
Hoffentlich sehen das meine Tiere genau so, nicht dass bei den Kühen noch die Milch sauer wird 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt mir
Da frage ich mich doch sofort und gleich, wie eine geschiedene Frau in der Molkereiproduktkette eingeordnet wird????
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wirklich ein interessanter Gedanke. Wen zieht man da zu Rate? Den Scheidungsanwalt? Die Molkerei? Die Kuh? Vielleicht hilft uns Frau Guugel weiter …
Gefällt mirGefällt mir
Den Scheidungsanwalt auf keinen Fall, denn der will ja seine Klientin in gutem Licht oder Geschmack erscheinen lassen. Vielleicht erst einmal den Lo, vielleicht fällt ihm was ein. – Da ja Butter schon war, wirkt ranzige Butter blöd. Quark ist zu edel – aber wie wäre es mit „Stänkerkäse“???
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau. Wenn gar nichts mehr hilft, fragen wir Lo. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Müssen wir den mit Gerichtspost benachrichtigen oder meldet der sich von allein. Ich denke letzteres!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geben wir ihm etwas Zeit und dann schalten wir das Gericht ein 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Nicht so streng, sonst bekommt er Manschetten!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manschetten sind doch sehr kleidsam 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Du nun wieder! Ganz schön frech diese jungen Frauen heutzutage!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jung ist da wohl Ansichtssache. Für ein Kindergartenkind bin ich eine alte Tante 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich zog mit ca. 40 in meine erste Wohnung nach der Scheidung. Da gab es auf der Etage einen „uralten“ Mann, auf jeden Fall über 80. Und der nannte mich nur „junge Frau“ – recht hat er gehabt, in seinen Augen.
Kindergartenkinder hatten wir zum Glück nicht, die „alte Kuh“ zu mir gesagt hätten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Clara,
eine geschiedene Frau wird wie eine Witwe eingeordnet. Sie fängt wieder von vorne mit Milch an, kann sich die Milch aber mit Honig süßen oder Kakao draus machen – nach Belieben!
Gruß Heinrich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also hat sie doch im Grunde genommen nur alle Vorteile. Aber wie nennt man das, lieber Heinrich?
Gefällt mirGefällt mir
Toll, dass Sie immer über alles so bestens Bescheid wissen, lieber Herr Heinrich.
Künftig werde ich nicht googeln sondern äh heinrichen? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das fand ich nun ganz logisch – oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass Sie immer Bescheid wissen oder dass es heinrichen heißt? 🙂
Also ich habe Frau Guugel gefragt und sie hat mir ausführlich dargelegt, dass es tatsächlich „heinrichen“ heißt und dieses Wort schon gebräuchlich war zu Zeit der alten Ägypter 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Tja, bei geschiedenen Frauen kann sehr gut unterschieden werden:
entweder LIEBFRAUENMILCH :-))
oder MOTZ-ARELLA :-((
Doch sicher gibt es so etwas auch bei Männern.
Entweder WEICHKÄSE :-))
oder GRANTIGER PADANO .-((
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Eine fabelhafte Erklärung. Motz-Arella gefällt mir besonders gut. Ich glaube, von denen gibt es einige 🙂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich finde sehr vieles logisch, habe aber keinen blassen Schimmer, worum sich meine letzte Erkenntnis drehte?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beneidenswert. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Diese Antwort gehört zu der „Heinrichen-Frage“, ist aber keine richtige Antwort, weil ich die Lösung nicht kenne, aber anmerken wollte, dass ich die Frage nicht ignoriert habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss sagen, das Heinrichen-System ist wirklich sehr ausgeklügelt und antwortet sogar ohne Antwort. Wirklich vorbildlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das System basiert auf der zufälligen Durchdringung anamesischen Verfalls mit Hilfe unerklärlicher Gedankenblitze, die nicht unbedingt zum Kontext gehören müssen, aber mitunter den Anschein erwecken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow. Ich bin zutiefst beeindruckt. Dass Sie hierfür noch keinen Nobelpreis erhalten haben, überrascht mich. Oder haben Sie das nur vergessen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nobel? Sind das die roten oder die blauen Pillen?
Egal, wir beide wissen, was Sie meinen, und das genügt!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe soeben gekuhgelt und mir wurde gesagt, dass nobel eine andere Form von vornehm ist. Aber das war ja ohnehin klar, dass Sie ein eleganter Herr sind. Ihr nobler Hut ist schließlich nicht zu übersehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Mallybeau, guten Morgen!
Unübertrefflich modern! Eine Kuh-Milchtankstelle! Rote, blaue, grüne, lila Milch gibt es hinter offenen Türen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Thoring!
Man muss schließlich mit der Zeit gehen. Es gibt Tankstellen für Autos mit Benzin, mit Strom … nur die Milchkühe durften ihre Ware bisher nicht selbst vermarkten. Das hat nun ein Ende. Die Milchpipeline ist Tag und Nacht geöffnet 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und jetzt im Winter läuft die Milch durch natürliche Kühlanlagen. Wie schafft es Firma Kuh nur, dass die Farbe dabei gleichmäßig bleibt. Rot und blau kann ich ja verstehen … die rote Milch lassen sie einmal durchs Feuer laufen, dann bekommt sie glühend rote Füße, blau wird sie, wenn sie blaugefrorene Füße hat … nur grün … Wo läuft die Milch entlang wegen dieser schönen Farbe?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Milchbehälter werden von unseren Osterhasen in den verschiedenen Farben angemalt. Die haben da schließlich reichlich Übung vom Eier bemalen. Wir müssen nur aufpassen, dass sie nicht ausversehen ab und an eine Dose verstecken 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aha … die Osterhasen arbeiten außer Haus. Alle oder nur diejenigen, die Weihnachtsarbeit studieren?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben alle eingespannt, da die Nachfrage nach den bunten Milchdosen sehr groß ist und der Weihnachtsmann die Arbeit alleine nicht schafft. Hoffentlich sind die Hasen dann an Ostern nicht erschöpft …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hasen, diese jungen Hüpfer haben Power ohne Ende. Eigentlich könnten sie von Haus zu Haus ziehen und die Weihnachtsbäume gleich mitanmalen und die Weihnachtskugeln mitnehmen und als Ostereier verwerten …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das ist eine gute Idee. Dann spart man sich an Ostern die Eier und kann die bemalten Kugeln verstecken. Und im Sommer werden sie im Freibad abgewaschen und an Weihnachten wieder an den Baum gehängt. Sehr praktisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… was können die Hasenstudenten gut schreiben, immer noch mit einem guten Farbpinsel, nicht mit Tastaturen, alles hat Platz auf den Ostereier-Weihnachts-Geburtstags-Jubiläumskugeln … sogar ein Gruß zum Valentinstag. Diese Ganzjahreskugeln können sogar durch Spezial-Milchdosenkugeln ergänzt werden! Was rede ich … hinter geheimen Türen haben Osterhasen, bunte Milchdosen und Weihnachtsmänner sich sicherlich längst getroffen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vermutlich gibt es gar keinen Weihnachtsmann und die Osterhasen haben alles im Griff und managen sämtliche Feste 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weihnachtsmänner gibt es, klar doch … Nur weil er nicht durch die Gegend hoppelt und Geschenke unter Sträuchern versteckt, ist er längst nicht abgeschrieben. Und bis den Osterhasen so ein schöner Rauschebart wächst, dauert er sicherlich noch Jahrhunderte …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit dem Bart ist natürlich richtig. Man stelle sich vor, jeder Osterhase hätte solch einen langen weißen Zottel im Gesicht. Da würden die Hasen beim hoppeln drauftreten, stolpern und sämtliche bunten Ostereier wären hinüber. Also bei denen ist der Bart ab 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da ich von Natur aus extrem laktosetolerant bin, erfreut mi(l)ch dieser Bastelbogen besonders! Muuuhhh! 🐮
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Herr Moser!
Wie schön. Daran habe ich gar nicht gedacht. Ich werde den Bastelbogen umgehend den Krankenkassen und Hausärzten unterbreiten. Vielleicht wird er ins Sortiment aufgenommen 🙂
Herzliche Tauwettergrüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Begeisterung geht noch ein wenig weiter, liebe Mallybeau. Sollte mal meine Rente knapp werden, dann eröffne ich hier in belebter, vielleicht weniger beliebter Gegend einen Milchshop und ich rechne fest mit einer täglichen Milchtanklieferung von der Alm, denn es gibt sicher kaum bessere Mild.
Und tschüss von mir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Clara!
Die Sache ist geritzt. Macksi Maulwurf gräbt bereits eine Pipeline zu Dir, dann kann die Milch in Strömen fließen und Du kannst mit einem Bio-Milchshop in Berlin eine guten Nebenverdienst einheimsen 🙂
Liebe Milchkuhgrüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt mir
Ich wollte ja nicht so sehr mit dem Wort „genial“ umherwerfen, aber was nun mal genial ist, muss auch so genannt werden.
Eine Milch-Line ist ja viel besser als ein Tankwagen, weil ich dann nur die Menge entnehmen kann, die ich brauche.
Einmal bitte Maksi knutschen für die viele vor ihm liegende Arbeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das darfst Du dann selber übernehmen, er ist bereits unterwegs und müsste sich auf halber Strecke befinden 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Für diese Länge??? Schon halbe Strecke? Ist er der Hennecke (wenn nicht bekannt, dann gugeln) unter den Maulwürfen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er hat vor einigen Jahren reichlich Ausdauertraining bei einem Rudel Geparden absolviert. Man wollte ihn bereits für Stuttgart 21 abwerben, aber dieses Großprojekt unterstützt er nicht. Da gräbt er sich viel lieber zu Dir durch.
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich war ein Gepard hinter ihm und tat so, als wollte er ihn beißen. Da hätte ich auch gegraben wie ein Weltmeister – … oder mich tot gestellt.
Ich freue mich auf ihn – Stolle und Kokosmakronen und Marzipankartoffeln stehen schon auf dem Tisch – aber danach kommt er erst mal zu dir zurück, denn der Shop kann bestenfalls erst im Januar starten, da ist ja noch so viel Börokratie zu erledigen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh super. Dann ist er sicher gleich da, denn Marzipan riecht er schon aus mehreren Kilometern Entfernung.
Die Bürokratie wird ganz praktisch von unseren Milchkühen hier übernommen. Du brauchst Dich also um nichts zu kümmern, als lediglich die Milch zu verkaufen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht wird es so, dass die geringe Rente der Nebenverdienst ist. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh, nun steht also schon eine „2“ vorne im Adventskalender. Noch 4x, dann habe wir es geschafft. Ich habe mich nun gedanklich schon ausreichend mit Weihnachten beschäftigt, eigentlich ist es damit schon erledigt und ich kann mich um die Zeit danach kümmern.
Ich übe schon mal die 18 bei Bedarf auch 2018
Dann bin ich am 1.1. vielleicht schon fit?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Herr Heinrich!
Sehr vorbildlich. Zur Not können Sie uns dann Nachhilfeunterricht im 8-schreiben geben.
Die Adventszeit dauert nun schon so lange, dass es mir vorkommt, als sei Weihnachten längst vorbei. Ich bin froh, wenn wir auch diese 7 hinter uns gebracht haben.
Und morgen fange ich mit Ostereier malen an 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solche mitgelieferten Dosenöffner kenne ich sonst nur von Cornedbeef-Dosen. Aber vielleicht ist Kuh ja einfach Kuh, und deshalb …
Schon beim Abkniepeln vom Deckel bricht man sich die Fingernägel ab, und bei halb geöffneter Dose verlassen mich immer die Kräfte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christa!
Wir versichern, dass die mitgelieferten Dosenöffner aus reinstem Kuhstahl hergestellt sind und jedes Metall wie Butter schneiden. Schließlich können wir es nicht verantworten, dass unsere KUH-nden ihre Fingernägel ramponieren und auf Tetrapacks zurückgreifen 🙂
Wir wünschen guten Appetit mit der frischgezapften Milch.
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mallybeau,
hach, da rennt ihr ja wieder offene Kalendertürchen bei uns ein, hihihi, Milch, na, da sind wir doch beide Fans von, Mimi und ich, Mimi beguckte sich gerade sehr begehrlich die wunderbar nostalgischen Dosen, die findet sie fein, und schön farbig abwechslungsreich, für jeden Morgen eine andere Farbe für die Schlappermilch! Und ich freu mich natürlich über die Bereicherung an meinem Kaffeetisch, da gehört Milch ja dazu!
Und noch jemand strahlt wie das berühmte Honigkuchenpferd, unsere Grillhandschuh-Kuh
die findet die Dosen sehr angemessen für die edle Milch, die Kühe uns spenden!
Seid bedankt für das feine Türchen wieder, gute Nacht und wir wünschen einen schönen neuen Tag hinauf auf die Alm mit lieben Grüßen und einem herzlichen Muuuh
Monika und Mimi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mimi, liebe Monika!
Wie passend die Türchen in der Tat auf Mimi zugeschnitten sind. Zunächst gibt es einige Leckerli-Spiele und wenn man sich satt gegessen hat, folgt nun die Milch.
Die Grillhandschuh-Kuh ist natürlich unschlagbar gut. Ob sie wohl auch so eine feine Milch gibt? Vermutlich zieht sie es vor, die wärmende Ummantelung der Hände zu sein und trinkt lieber selbst ein Schlückchen.
Wir wünschen Euch eine gemütlichen Vorweihnachtsendspurt und senden herzliche Grüße von der schneelosen Alm 🙂
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person