So, mittlerweile ahnen Sie vermutlich, dass erneut die unterschiedlichsten Bildfragmente, Gedankenschnipsel und musikalischen Kotz … Verzeihung Kostbarkeiten auf Sie zukommen werden. Unser guter Herr Schrödinger hat eine weitere Filmrolle aus seinem Tagebuch in den Projektor geklemmt und lässt uns daran teilhaben. Erneut der kurze Hinweis von YouTube, dass sich dieser Film möglicherweise nicht auf allen Mobilgeräten abspielen lässt. Versuchen Sie es in diesem Falle bitte am Desktop-Computer. Vielen Dank und viel Vergnügen 🙂
Hier geht es zu Tagebuch – Teil 01
Hier geht es zu Tagebuch – Teil 02
Schrödinger war aber früher ein Süßer! ❤
Oder filmte er da seine kleine Schwester?
Dann hatte er auf alle Fälle eine süße kleine Schwester! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Goodword!
Ja, das ist die liebe kleine Schwester, die von ihm höchstselbst auf Film gebannt wurde. Welch ein Glück, dass der Zahn der Zeit an diesem cineastischen Dokument nur bedingt genagt hat und die Kindheit weiter besteht, während im wahren Leben immer mehr Falten die Stirn haben, sich auf dieser zu zeigen 🙂
Herzliche Grüße aus dem Retrokeller
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Punkt verstehe ich sehr gut: Falten und Grauhaarmaterie. Ich bin sozusagen im Bilde 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Willkommen im Club. Auf den Schreck sollten wir uns erstmal ein Schlückchen genehmigen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich dabei! <<3
Und dann gehen wir dimmbare Glühbirnen besorgen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super! Damit man die Falten nicht so sieht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Exakt! 😀
Jetzt wirds gerade dunkel, ich seh keine mehr.
Man muss halt seinen Aktivitätszeitraum anpassen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es. Nachts werden wir alle zu edlen Schönheiten und tagsüber … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mally, weißt du was? Wir werden Vampir!
Können wir auch schön Wein trinken … 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super Idee! Bleich bin ich schon, die Eckzähne spitzen wir uns mit Schleifpapier an und dann beissen wir in … die Weintrauben 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und für die Farb nehmen wir rote Trauben! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie das wieder alles zusammenpasst! Und auf der Modewelle schwimmen wir auch noch mit. Oder sind Vampire mittlerweile längst wieder out? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Mallybeau,
Gab es in der Stadt einen Glühstand für Birnen? Beim Umzug wird oft allerhand feilgebotenen … vielleicht konnte man dort auch geglühte Birnen mit Schraubverschluss finden. Oder wie heißen die echten Leuchtbirnen nochmal …?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Thoring!
Auf dem Markt in der Stadt gab es mit Sicherheit jede Menge unterschiedlicher Birnen, da Herr Schrödinger während der Faschingszeit neue Glühbirnen kaufen musste. Und da ist bekanntlich so manches auf den Kopf gestellt. Aber ich habe gerade nachgesehen, in der Lampe ist keine Birne mit Wurm 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt mir
… kein Glühwürmchen? Kauft er etwa Faschingsbeleuchtung …?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach Glühwürmchen, das wäre eine Idee. Aber ich glaube, die wären von den hungrigen Vögeln schon längst gefressen worden. Das würde natürlich auch erklären, warum hier die Augen der meisten Amseln nachts leuchten 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herr Schrödinger lässt Glühwürmchen für sich arbeiten. Da bin ich mir ganz sicher. Sonst hätte er sich längst eine Taschenlampe angeschafft …
Gefällt mirGefällt 1 Person
So fern liegt der Gedanke gar nicht. Schließlich versucht unser Hausmeister so gut als möglich jede Art von Ökostrom zu nutzen. Man braucht dann natürlich immer eine ganze Menge Würmer, wenn man ein Zimmer ausleuchten will … und optisch sind die wuseligen Tiere auch nicht jedermanns Geschmack.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… die schönen kleinen Tierchen sind doch nicht für den Teller bestimmt … nur zum Lesen. Vielleicht lesen die Glühwürmchen auch Geschichten vor … fragen Sie doch mal bei Schrödingers nach? … Moment, kann auch sein, dass Glühwürmchenlicht patentiert ist …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich erfahre soeben, dass nicht nur das Licht sondern auch das Wort „Glühwürmchen“ patentiert ist und keinerlei Hintergrundinformationen über die Verbreitung selbiger in Steh- und Deckenlampen verbreitet werden dürfen. Da scheint es sich um eine höchst geheimnisvolle Sache zu handeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leuchtpatente unter Verschluss … und das auf der Blogalm. Und Schrödinger läuft mit einer Grubenlampe rum …? Man mag ja gar nicht mehr Richtung Alm gucken …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Momentan ist es hier wirklich stockdunkel und man sieht die Hand vor Augen nicht. Die Glühwürmchen haben heute wohl glühfrei 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sind sie überhitzt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, es könnte sehr schnell zu einer Überhitzung kommen, wenn man diesen eifrigen Tierchen nicht regelmäßig ein erholsames Wochenende gönnen würde. Zu schnell brennen ihre Drähte durch und dann haben wir nur noch verkohlte Reste.
Gefällt mirGefällt mir
Kohle … den kohlrabenschwarzen Dreck kriegt man kaum weg. Und wenn es überall dunkel ist, verschmiert man noch viel mehr. Herr Schrödinger besitzt sicherlich leuchtende Putzlappen, nehme ich an
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre wirklich eine kluge Anschaffung. Dann könnte man im Prinzip gleich die leuchtenden Putzlappen aufhängen und sich die Glühwürmchen sparen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und zur Putzparty einladen. Wenn alles blitzt und blinkt, kommen die Gäste aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir müssen uns wohl wirklich so etwas wie eine Putzparty oder ein Scheuerlappenevent ausdenken, damit wir weiterhin eine weiße Weste behalten. Wer lebt schon gern im Dreck?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scheuerlappen schleudern erst recht Dreck in die Poren … mag gar nicht dran denken, was alles eingearbeitet wird. Festlichkeiten übertönen den ganzen Mist …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Sie haben Recht. Vielleicht sollten wir doch die emsigen Putzerfische engagieren, die all die Arbeit übernehmen und derweil gemütlich die Füße aufs Sofa legen.
Gefällt mirGefällt mir
Putzige Fische schwimmen einfach die Ecken sauber und gebrauchen noch nicht einmal einen Eimer dabei. Flossen regeln alles. „Geh mit deinen Flossen vom Teller …“ wer kennt den Satz nicht. Flossen machen alles ratzeputz sauber … Dreckflossen machen Dreck sauber … ist das nicht so?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist wirklich die Idee. Wir kippen einfach zwei Wannen Wasser ins Wohnzimmer und lassen einmal eine Kolonne Fische ihre Runden drehen und schon ist alles sauber. Es kann so einfach sein!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die besten Ideen kommen immer zum Schluss … komisch, oder?
Liebe Frau Mallybeau, ich wünsche Ihnen eine gute Nachtruhe. Viele Grüße Inge
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch Ihnen einen erholsamen Schlaf und vielen Dank für die glühende Unterhaltung über die Würmchen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es macht mir immer wieder Spaß. Gute Nacht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
die leuchtenden augen liegen wohl eher am vollmond
😀
schöne vergangeneit des herrn schrödinger
bin ich da neidisch ?
nein
natürlich nich
🙂
meine vergangenheit darf ich soo nich präsentieren
viele
zuviele dunkle stellen
wären darin
und das in solch kurzem meinem leben
schönes leben hatte der herr schrödinger
meins bleibt zensiert 😦
gruß bella 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bella!
Ach richtig, der Vollmond war es wohl. Da haben wir uns von den Glühwürmchen einen Streich spielen lassen.
Und die Vergangenheit des Herrn Schrödinger ist wahrlich nicht nur rosig. Wohlwissend zeigt er hier nur die schönsten Gedanken. Schließlich gibt es in jedem Leben eine dunkle Seite.
… vor allem jetzt wo es dunkel ist 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt mir
glühwürmchen hab ich dieses jahr keine gesehen 😦
die waren wohl auf almurlaub 🙂
das tolle bei mir is
ich bleib auch auf der dunklen seite weiß
🙂 🙂
gruß bella 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, meine liebe Mallybeau, Herrn Schrödingers Vergangenheit habe ich zumindest in einer Hinsicht geteilt: Ich habe noch auf einer mechanischen Schreibmaschine meine Ausbildung gemacht – hier finde ich das Geräusch ganz besonders anheimelnd. Hast du noch eine?
Aber jetzt schlaf schön. Ich habe endlich den bitterbösen Brief für die mobilcom fertiggestellt – mal sehen, ob es was nutzt.
Gute Nacht sagt Clara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Clara!
Ja, ich habe in der Tat noch irgendwo eine Schreibmaschine stehen. Aber die funktioniert glaube ich nicht mehr richtig. Einen bitterbösen Brief könnte ich damit sicher nicht schreiben. Der würde aufgrund des Alters der Schreibmaschine sicherlich so viele Schreibfehler enthalten, dass es schon wieder lustig wäre 🙂
Liebe Grüße
Mallybeau
PS.: War Deine Schreibmaschine eigentlich lila? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Im zarten Alter von Anfang 20 und in der DDR gab es bestimmt keine lila Schreibmaschinen – die waren alle mausgrau oder matschgrün – so wie die Farbe von den Trabants. Aber die kamen bestimmt nicht bis zur schwäbischen Alb, so dass du die nicht kennst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Schreibmaschine ist auch grau. Doch ob sie schwäbischer Abstammung ist oder eine Zugereiste ist, ist mir nicht bekannt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Und wie hast du dann das Tippgeräusch imitiert?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt verschiedene Töne, die man unter ein Bild legen kann. Da habe ich ein ganzes Soundarchiv, aus dem ich auch die Kuh-Laute , das Vogelgezwitscher und andere Geräusche nehme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich will das auch machen!!! So toll, ich werde ganz fibbelig. Haben Deine Tage so eine Art heimlichen Stundenblinddarm? Also immer noch ein bisschen Zeitreserve, in der man dann – ??? Nee, toll einfach. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Jaeckel!
Ach eine Zeitreserve wäre praktisch. So einfach in einer Kapsel zu sich nehmen und schwups, hat man mehr Freiraum zum handeln. Leider nein.
Herr Schrödinger hat sein Tagebuch in den Ferien sozusagen vorab geschrieben, um es uns nun präsentieren zu können.
Schön, wenn es gefällt 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Mallybeau Mauswohn,
Sie haben Recht, die Dialoge sind großartig! Ich habe mal in meiner Wortschachtel geschaut, ob ich auch Dialoge habe. Leider nicht. Ich habe nur Monologe, nicht mal Stereo.
Dann habe ich den Film geschaut.
Beim Anblick dieses trübsinnigen und traurigen Karnevalumzugs bin ich in eine tiefe Depression verfallen. Ich war dienstlich schon mal eine Weile in Mainz und habe damals eine amtsärztlich bescheinigte Karnevalsallergie bekommen.
Der Schrödinger ist aber ein feinfühliger Mensch. Gleich anschließend hat er mit einem großen Bagger Leser wie mich aus ihrem Loch wieder nach oben geholt. Grandios!
Die Baggerschaufel hat mich oben auf meinem Dach abgesetzt! (Weil ich zum Lachen nie in den Keller gehe, sondern immer auf’s Dach steige.) Ob das was nützt, weiß ich nicht, aber es verscheucht wenigstens die Tauben. Die nerven mich sehr! Gurr — gurr – gurrr ununterbrochen – fast von morgens bis abends. Warum kann eine Taube nicht auch stumm sein? Blöd!
Naja, bis denne!
Gruß Heinrich
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieber Herr Heinrich!
Auch Monologe wollen gekonnt sein. Und die können Sie ja ebenfalls ganz hervorragend aus Ihrem Hut ziehen. Ich war schon ganz entsetzt, Sie in eine trübsinnige Karnevalsdepression gestoßen zu haben. Glücklicherweise hat der Bagger da wieder Abhilfe geschaffen. Aber um die Tauben sollten wir uns wirklich mal kümmern. Erfahrungen kann ich da allerdings sehr wenige einbringen, da ich es überwiegend mit Kühen zu tun habe. Glücklicherweise nicht auf dem Dach.
Doch wenn Zwei ratlos sind … nicht verzagen, Ösi fragen. Vielleicht weiß er bezüglich der Tauben Rat. Herr Schrödinger schüttelt bereits bedauernd den Kopf und schneidet aus seinem nächsten Videobeitrag den vorgesehenen Karnevalsbeitrag wieder heraus, da kein Bagger mit von der Partie ist 🙂
Herzliche Grüße (ausdrücklich NICHT an die nervenden Tauben) 🙂
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Mallybeau,

da haben wir jetzt aber wieder viel Spaß am Tagebuch von Herrn Schrödinger gehabt! Und irgendwie andauernd irgendwelche „Aha-Erlebnisse“, hihihi, wie haben wir doch Meister Eder und seinen Pumuckl geliebt, so sehr, daß wir sogar ein selbstgestricktes Exemplar vom kleinen Kobold besitzen, anno dunnemals sehr geliebt von meinem Sohn, weiland im Kindergartenalter!
Und ebenso Graf Zahl, auch der war ein beliebter Gast im Kinderfernsehen, hihihi!
Da freuen wir uns doch schon wieder sehr auf die Fortsetzung von Schrödingers diary, sagen gute Nacht und schicken liebe Grüße hinauf auf die Alm
Monika und Mimi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mimi, liebe Monika!
Ja, die geliebten Serien aus der Kindheit geraten leider ab und an mal in Vergessenheit. Wie gut, wenn man dann ein Tagebuch zur Hand ha, das einen erinnert. Aber noch besser natürlich, wenn sogar ein gestricktes Exemplar des Pumuckl zu Hause weilt. Da wird es garantiert nie langweilig und Mimi hat bestimmt auch einen lieben Spielgefährten. Schön, dass es Euch gefallen hat. Wir trotten jetzt hinaus in den Sturm und tragen die durcheinander gewirbelten Sachen zusammen 🙂
Wir wünschen Euch noch eine schöne Restwoche, macht`s gut
Herzliche Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mallybeau,
ja, leider, es gibt da sicher noch einige, die mir auch nicht eingefallen sind so spontan, aber es war so eine schöne Zeit! Und dafür ist ja so ein gutes altes Tagebuch richtig prima! Man erinnert sich!
Das gestrickte Exemplar vom Pumuckl ist nicht so ganz für vorwitzige und krallenbewehrte Katzentätzchen geeignet, deshalb gilt für Mimi dabei leider „nur gucken“, hihihihi!
Oooh, jeh, fliegt bloß nicht weg beim zusammentragen der Sturmschäden, hier blieb es moderat, und im Augenblick ist es wieder ganz ruhig, und sogar die Sonne kam bissel raus! Hoffentlich bleibt es allüberall bei der Handschuhnummer!
Wir wünschen euch auch eine ganz feine Restwoche noch, heute wird sie ja schon wieder geteilt, macht’s auch gut und liebe und herzliche Grüße hinauf auf die Alm
Monika und Mimi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
[…] Hier geht es zu Teil 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Teil 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Teil 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Teil 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Beitrag 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Teil 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Teil 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht zu Teil 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Teil 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Schrödingers Diary 03 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Hier geht es zu Schrödingers diary 03 […]
Gefällt mirGefällt mir