Sind Sie in den letzten Tagen auch eifrig durch die Einkaufsmeilen gerannt und haben sich mit Raketen, Böllern und anderen Feuerwerkskörpern eingedeckt? Ja? Schön.
Wir nicht. Wir ziehen eine etwas ruhigere Variante des Jahresausklanges vor. So vollführt unser lieber Macksi Maulwurf seit Jahr und Tag an Silvester auf der Hobelbank im Werkraum seinen berühmten Knallfolientanz.
Wie? Sie haben noch nie davon gehört? Dann lassen wir Sie jetzt teilhaben an einer Tradition, die seit Generationen unterirdisch weitergegeben wird und hier seinen Fortgang findet.
Nach dieser Darbietung zwängen sich sämtliche Almbewohner in die gute Maulwurfsstube und essen gemeinsam Maultaschen und Kartoffelsalat.
Schließlich wird im Kalender noch die 6 gegen eine 7 ausgetauscht und der ganze Rinderwahnsinn geht von vorne los! 🙂
Monat: Dezember 2016
Schrödingers Waschnachtsgeschichte
Der Winter hat Einzug gehalten. Fieberhaft wurden auf der Alm seit Anfang Dezember die Hütten geschmückt, festliche Dekorationen angefertigt und Geschenke gebastelt. Alle Tiere waren emsig und vergnügt bei der Arbeit. Der Sägefisch versuchte sich an Laubsägearbeiten, die Pinguine schneiderten adrette Fracks, die Zebras spendeten ihre Streifen den notleidenden öffentlichen Verkehrsbetrieben, die Gänse übten schmalzige Lieder ein und der Laubosaurus pflügte artig die Schneemassen beiseite.
Und heute ist der 24ste Dezember. Die letzten Vorbereitungen für ein gemütliches Beisammensein am Kaminfeuer werden getroffen. Und unser Hausmeister Herr Schrödinger gibt sich seit Tagen besonders geheimnisvoll. Es wird fieberhaft gerätselt, was er sich für eine Überraschung ausgedacht haben mag. Doch er lässt sich nicht in die Karten schauen.
Die Stunden verrinnen, bis schließlich am Spätnachmittag sämtliche Almbewohner freudestrahlend im Wohnzimmer um den Kamin zusammen kommen und ihre liebevoll angefertigten Geschenke an die Zweige einer südländischen Kuhmanntanne hängen, die vor dem Fenster steht und ihre Äste in die Höhe reckt. Der Geruch von frischen Bratäpfeln legt sich in den Raum, die Waschbären verteilen Seifentaler mit Zimtgeschmack und Schokoladencracker. Zufrieden lässt man sich das Gebäck auf der Zunge zergehen und genießt den Augenblick.
Und bevor nun die Geschenke ausgepackt werden, pflegt man eine altbewährte Almtradition, wir sehen uns gemeinsam einen Filmklassiker auf der Großbildleinwand an. Da man das ganze Jahr über mit Hitchblogschen Meisterperlen versorgt ist, greifen wir an Weihnachten oftmals auf epische Werke anderer Künstler zurück. So sahen wir in den vergangenen Jahren regelmäßig „Ben Hur“, den mit Pomadefrisuren durchtränkten Streifen „Vom Winde verweht“ oder den Sandalenfilm „Spartacus“. Doch in diesem Jahre haben wir uns für eine Neuerung entschieden. Da unser Herr Schrödinger ein begeisterter Filmliebhaber und Laienregisseur ist, hat er nun sein erstes cineastisches Oevre geschaffen. Die Weihnachtsgeschichte modern interpretiert aus Sicht eines Hausmeisters, der den vorweihnachtlichen Alltag meistert. Ein unverblümter Blick auf die täglichen Handlungen eines einfachen Arbeiters, zart umgarnt von einem Hauch Besinnlichkeit. „Eine Waschnachtsgeschichte“ nennt der werte Egon sein Epos, die, so hofft er, den Gegensatz von weihnachtlichem Konsumstress und alltäglichem Trott gut zum Ausdruck bringen soll. Der bodenständige Mann als alleiniger Kämpfer an der Putzfront gegen Schmutz, Bakterien und jede Menge Wäscheberge.
Lassen wir uns überraschen, ob Herr Schrödinger am Ende des Filmes seine weiße Weste behält.
Lehnen Sie sich bequem in Ihrem Ohrensessel zurück und genießen Sie den etwas anderen Weihnachtsfilm.
Licht aus, Film ab und viel Vergnügen! 🙂
©mauswohn
Adventshaufen 24
Puh! Das waren 24 Haufen,
jetzt muss der Maulwurf gut verschnaufen …
Die Almtiere breiten sich nun gemütlich in der Maulwurfsstube aus und bedanken sich ganz herzlich bei allen treuen Lesern und Almbesuchern, die stets zahlreich kommentiert und ihren gedanklichen Senf dazu gegeben haben.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch im kommenden Jahr gewogen bleiben und wünschen allen ein frohes Fest! 🙂
Und vor allem, bleiben Sie gesund oder genesen Sie schnell wieder 🙂
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.